NewsNeue Termine für Anwenderkurse zur Mikrowellen-Aufschlusstechnik
Die CEM GmbH bietet folgende Ausbildungs- und Anwenderkurse zur Mikrowellen-Aufschlusstechnik in den eigenen Firmenräumen in Kamp-Lintfort am Niederrhein an:
- 09. und 10. August 2011,
- 06. und 07. Dezember 2011.
Im Rahmen dieser Kurse werden die Teilnehmer/innen in den theoretischen Grundlagen und insbesondere in der Methodenentwicklung für mikrowellenassistierte Aufschlüsse geschult. Bei den praktischen Übungen in kleinen Gruppen können die Teilnehmer/innen eigene Proben zum Seminar mitbringen, die dann anhand der individuellen Problemstellungen bearbeitet werden. Das Ziel dieser Anwenderkurse ist das eigenständige Entwickeln von Aufschlussmethoden. Der Teilnehmerkreis richtet sich an Laboranten/innen, Ingenieure/innen, Chemiker/innen, etc.
Der erste Seminartag beginnt um 13.30 Uhr, es kann also vorher die Anreise erfolgen. Am 2. Seminartag endet die Veranstaltung um 14.30 Uhr, so dass anschließend die Heimfahrt angetreten werden kann.
Der Kostenbeitrag für dieses 2-tägige Seminar beträgt 490,00 EUR zzgl. MWSt. und beinhaltet:
- Umfangreiche Seminarunterlagen,
- zwei Mittagessen,
- ein gemeinsames Abendessen,
- eine Hotelübernachtung,
- den Transfer zwischen dem Hotel und den Schulungsräumen
- und den Transfer am Seminarende zum ICE-Bahnhof Duisburg.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.cem.de oder unter der Rufnummer 02842/964443 bei Ralf Möllerder per e-Mail unter info@cem.de.
Weitere Beiträge zu dieser Firma
Feststoffanalytik – von der Laborprobe zum...Seminar zur kompletten Elementanalyse
Ein breites Themenspektrum und einen Praxisteil, bei dem die Teilnehmer ihre eigenen Proben live vor Ort zerkleinern, aufschließen und analysieren lassen können, bietet das Seminar "Feststoffanalytik" im April in Österreich.
…mehr
NewsGreen Chemistry Challenge Award für CEM
Das US-Unternehmen CEM erhielt für den Sprint Proteingehalt-Analysator einen Presidential Green Chemistry Challenge Award in der Kategorie Greener Reaction Conditions. Mit dem von der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde vergebenen Preis werden Innovationen ausgezeichnet, die ökologische chemische Prinzipien umfassen und in der Industrie wirksam zur Vermeidung von Umweltverschmutzung eingesetzt werden können. Die Gewinner werden von einem unabhängigen Sachverständigengremium der American Chemical Society bestimmt.
…mehr
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
Computersimulation von EnzymenNeue Optionen für die Wirkstoffherstellung
Ein Forscherteam der Technischen Universität München hat jetzt erstmals den molekularen Mechanismus des Enzyms AsqJ entschlüsselt. Einsatzmöglichkeiten sehen die Forscher beispielsweise in der Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe.
…mehr

Vorsicht bei NahrungsergänzungsmittelnEFSA bewertet Sicherheit von Grünteekatechinen
Die EFSA hat die Sicherheit von Grünteekatechinen aus ernährungsbedingten Quellen bewertet, nachdem Bedenken hinsichtlich ihrer möglichen schädlichen Wirkungen auf die Leber aufgekommen waren.
…mehr

Zellen in BewegungWandernde Immunzellen beobachten: Neue Methode für die vorklinische Forschung
Immunologen und Bildgebungsspezialisten des Exzellenzclusters „Cells in Motion“ haben gemeinsam eine Methode entwickelt, mit der sie die Aktivität von Entzündungszellen in Mäusen besser beurteilen und untersuchen können. Die Studie ist in der Fachzeitschrift „Theranostics“ erschienen.
…mehr