Spektrometer mit Ethernet-Interface
Bis zu 3000 Scans pro Sekunde
Das neueste Miniaturspektrometer von Ocean Optics setzt auf einen hochempfindlichen CMOS-Detektor, womit Aufnahmegeschwindigkeiten von bis zu 3000 Scans/s erreicht werden können.
Dank des eingebauten Zwischenspeichers ist die Datenintegrität z.B. während Reaktionsüberwachungen gesichert. Damit ist das Ocean-FX-Spektrometer optimal für Sortier- und Klassifizierungsleistungen bei hohen Geschwindigkeiten geeignet, wie beispielsweise in Produktionsumgebungen, Messungen von kurzlebigen Ereignissen oder der Überwachung von Reaktionskinetiken z.B. in der Arzneimittelentwicklung oder ähnlichen Anwendungen.
Der CMOS-Chip ermöglicht eine höhere Empfindlichkeit im UV-Bereich und durch die kalibrierungsfreien Wechselspalte kann das einfallende Licht sowie die Auflösung einfach an unterschiedliche Experimente angepasst werden. Dank des bis zu 50000 Spektren fassenden on-board Speichers wird der Nutzer bei sehr schnellen Messungen, wie z.B. der Bestimmung unterschiedlicher Kinetiken, kein einziges Spektrum mehr verpassen. Für das Auslesen hat man mit Gigabit Ethernet, WLAN und USB nun verschiedene Möglichkeiten.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Das Ocean-FX Spektrometer gibt es in einer UV-Vis (200-850 nm), einer Vis-NIR (350-1000 nm) und einer erweiterten breitbandigen (200-1025 nm) Version. Auch die Varianten mit erhöhter Empfindlichkeit sowie individuelle OEM-Konfigurationen sind erhältlich.