Tagungsbericht
Ein Vierteljahrhundert Mainzer polymere Firmengeschichte
Es war einmal... So beginnen alle Märchen. Aber manchmal werden Märchen auch wahr. Wenn man derart Unternehmergeist, hochqualifiziertes Fachwissen und enorme Energie besitzt wie damals 1985 zwei Polymerchemiker, dann kann aus einer puren Idee eine richtige Firma werden. Ihr Antrieb: Die Revolution der Analysentechnik. Die Polymer Standards Service (PSS) GmbH ward geboren.
Bei dem Begriff "Polymer" denkt jeder an Kunststoff. Wenn die Frau von Welt wissen will, ob ihr Kunststoffabsatz an ihrem Lieblingsschuh auch noch die nächsten zu durchtanzenden Parties aushält, dann ist sie bei den Polymerkennern von PSS genau richtig. Aber es gibt auch natürliche Polymere. Diese kommen beispielsweise im Hundefutter in Form von Proteinen vor, die bei dem Mainzer Unternehmen genau untersucht werden.
Die ersten Jahre
Die Erfolgsgeschichte von PSS ist schnell erzählt. Die ersten drei Jahre auf dem Campus der Universität Mainz beheimatet, wächst das Start-up langsam, aber stetig. 1988 werden Büroräume in der Wöhlerstraße in Mainz-Mombach gemietet. Inzwischen hat sich die PSS GmbH einen Namen im Bereich der GPC-Polymeranalyse erarbeitet. Das Duo vergrößert sich im Laufe der nächsten sechs Jahre auf ein Team von zehn Mitarbeitern.
Firma zum Artikel
Ein Novum ist die Unternehmensstruktur. Sieben Kollegen sind als gleichberechtigte Gesellschafter direkt an der Firma beteiligt. Jeder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhält am Ende des Jahres eine Gewinnbeteiligung. Das nennt man eine moderne Unternehmensphilosophie. Seit drei Jahren ist die GmbH sogar ein Ausbildungsbetrieb. Der erste Lehrling beendet in diesem Jahr seine Lehre und wird übernommen. Selbstverständlich wird gleich nach einem neuen Azubi gesucht.
Produktpalette
Das Fachwissen und Engagement des PSS-Teams beeindruckt Kunden weltweit. Die Produktpalette wird kontinuierlich erweitert. Sie reicht von Polymerstandards, GPC-Säulen, einer speziellen Software, den passenden Instrumenten, der Auftragsanalytik bis hin zu Schulungen mit dazugehörendem Fachwissen und Beratungsleistungen. Alles aus einer Hand und maßgeschneidert - das sind die Stärken von PSS.
Niederlassung in den USA
Ein Meilenstein ist die Gründung der Niederlassung in den USA im Jahre 1995. 2001 ist das Unternehmen inzwischen so groß geworden, dass ein eigenes Firmengebäude in Mainz-Mombach in der Dalheimer Wiese 5 gebaut und bezogen wird. Das 20-jährige Firmenjubiläum wird mit einem Symposium an der Universität in Bayreuth gefeiert. Hintergrund hierbei ist, dass PSS seit jeher eng mit universitären Einrichtungen im In- und Ausland zusammenarbeitet und sich dabei einen beachtlichen wissenschaftlichen Ruf in der Branche erarbeitet hat. Mit dem Symposium trägt PSS damit Rechnung.
Kunden
Das Kundenspektrum ist beeindruckend. Neben allen wichtigen Universitäten, Forschungsinstiuten, Chemie-, Pharma- und Automobilkonzernen, Lebensmitteilherstellern findet man auch Exoten wie das Archiv der Stadt Duisburg oder einen Hersteller von künstlichen Fingergelenken. Letztes Jahr wurden neue Semi-micro-Säulen vorgestellt, die bei vergleichbarer Auflösung weniger Lösungsmittel brauchen. PSS goes Green.
Jubliäumsaktivitäten
2010 stehen alle Marketingaktivitäten unter dem großen Motto: PSS wird 25! Neben einer Ausgabe des PSS-Tickers, der internanationalen Kundenzeitschrift, gibt es ein Gewinnspiel, eine große Werbekampagne, prickelnde Überraschungen für Kunden auf Fachmessen und natürlich wird auch gefeiert. Wie es sich für ein Mainzer Unternehmen auch gehört! Ein Ende dieses wahren Märchens ist noch lange nicht in Sicht - darum: Herzlichen Glückwunsch PSS!