Thermostate und Kühler

Temperierlösungen für Labor und Prozessindustrie

Auf der Analytica zeigt Huber Kältemaschinenbau neue und weiterentwickelte Temperierlösungen von –125 °C bis +425 °C für das Forschungslabor und die Prozessindustrie. Auf 140 m² Standfläche wird ein Querschnitt aus dem Produktsortiment zu sehen sein, darunter Prozessthermostate, Umwälzkühler und klassische Badthermostate.

Auf der Analytica zeigt Huber Kältemaschinenbau Temperierlösungen für Labor und Prozessindustrie. © Huber Kältemaschinenbau

Gezeigt wird unter anderem der neue Chili, ein kompakter Wärme‐Umwälzthermostat für Anwendungen mit geschlossenem Temperierkreislauf. Chili gehört zur Unistat‐Produktfamilie und ist der kleinste Heizthermostat im Huber‐Sortiment für die Verwendung mit Marlotherm. Als weitere Neuheit werden die Piccolo-Kühler präsentiert, zwei thermoelektrische Umwälzkühler mit Peltiertechnik. Beide Modellvarianten sind kompakt, vielseitig einsetzbar und kommen ohne Kältemittel aus.

Darüber hinaus werden die neuen Kühlfallen CT50 und CT50 Twin vorgestellt, die speziell für die Lösungsmittelrückgewinnung im Labor entwickelt wurden. Ein weiterer Ausstellungsschwerpunkt sind Geräte mit natürlichen Kältemitteln sowie Softwarelösungen für die Prozessentwicklung und Industrie 4.0.

Analytica 2020: Halle B2, Stand 315

Quelle: Peter Huber Kältemaschinenbau

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Automatisierung im Forschungslabor

Pipettieren 3.0

Wie Experimente mit zahlreichen Pipettiervorgängen auch in Forschungslaboren automatisiert werden können? Das testete eine Arbeitsgruppe in einem biologischen Institut der Universität Freiburg mit einem speziell für die Forschung entwickelten...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige