Datamix Cryo Rack

Automatisierte Handhabung von Gefrierproben

Von der Greiner Bio-One GmbH gibt es jetzt das Datamatrix Cryo Rack. In diesem neuen Rack können bis zu 48 Cryo.s-Einfrierröhrchen simultan gescannt werden, was eine automatisierte und daher effiziente Probenhandhabung ermöglicht.

Die Cryo.s-Einfrierröhrchen, die das Unternehmen im vergangenen Jahr erfolgreich einführte, verfügen über eine im Datamatrix-Code verschlüsselte Kennnummer. Dadurch bekommt jede Gefrierprobe eine eindeutige, maschinenlesbare Identität, die in einer Datenbank mit probenassoziierten Informationen verknüpft wird. Im Laboralltag spielt dies eine wichtige Rolle, denn auf diese Weise können Proben auch noch nach Jahren exakt zugeordnet werden. Der Datamatrix-Code wird mit Hilfe eines Lasers in den Kunststoffboden der Gefriergefäße eingebracht. Das Cryo Rack ist so gestaltet, dass über Öffnungen im Boden mit Hilfe eines Flachbettscanners die Datamatrix-Codes eingelesen und damit Daten zu Herkunft, Art und Alter der Probe von bis zu 48 Röhrchen gleichzeitig gespeichert und verarbeitet werden können.

Die Codes ermöglichen eine beständige und sichere Probenkennzeichnung, da sie unempfindlich gegen mechanische Beanspruchungen, niedrige Lagertemperaturen sowie die meisten Lösemittel sind. Ein automatischer Fehlerkorrekturalgorithmus, der auch teilweise beschädigte Codes lesbar macht, sorgt für zusätzliche Datensicherheit.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Laborkühler

Temperieren ohne Kältemittel

Peter Huber Kältemaschinenbau stellt auf der Analytica den Laborkühler „Piccolo 280 OLÉ“ vor. Das kompakte Gerät eignet sich für Heiz- und Kühlaufgaben. Es arbeitet thermoelektrisch mit Peltiertechnik.

mehr...