analytica-NeuheitMikrowellengerät zur Fettbestimmung in Lebensmitteln
Die klassischen Standardverfahren zur Fettbestimmung in Lebensmitteln nach Weibull-Stoldt, Röse-Gottlieb oder Schmid-Bondzynski-Ratzlaff sind sehr zeitaufwändig und äußerst arbeitsintensiv. So vergeht häufig ein Arbeitstag, bis das Ergebnis vorliegt. Für eine schnelle Qualitätskontrolle ist es hier meist zu spät.
CEM hat deshalb eine Methode im Mikrowellengerät Discover SP-D ausgearbeitet, wo binnen einer Stunde das gewünschte Ergebnis vorliegt, aber mit denselben Chemikalien gearbeitet wird, wie in der LFGB Norm vorgeschrieben. Ein Video zeigt, wie sich Fettextraktion nach Weibull-Stoldt schnell und einfach durchführen lässt: http://www.youtube.com/watch?v=EG_NvM6bfpc

CEM stellt das Discover SP-D auf der analytica in München vor (Halle A1, Stand 210).
Weitere Beiträge zum Thema
Analytica 2018 – Halle A1, Stand 210Fettbestimmung in weniger als 30 Sekunden für alle Probenarten
CEM präsentiert Oracle, den ultraschnellen Fett-Analysator für die Lebensmittelindustrie.
…mehr

Mikrowellen-ExtraktionsgerätExtraktion ohne aufwendige Zerkleinerung
Wer heute Fettbestimmung und Probenvorbereitung zur organischen Spurenanalytik mit nur einem System lösen will, sollte sich über die mikrowellenunterstützte Extraktion mit ETHOS.lab informieren.
…mehr

Wasser-, Abwasser-, Schlamm- und...Schnelle und einfache Analytik mit Mikrowellengeräten
CEM hat für alle Branchen Lösungen, um Zeit und Geld zu sparen, die Arbeitssicherheit zu erhöhen und den Umweltschutzstandard zu steigern. So gibt es speziell für die Wasser-, Abwasser-, Schlamm- und Biomasse-Analytik eine ganze Reihe von Mikrowellen-Laborgeräten, die im Routinealltag das Arbeiten deutlich erleichtern und durch die schnellen Messwerte Geld einsparen. Im Einzelnen sehen die Lösungen so aus:
…mehr

Neue Technik zur FettbestimmungSchnell, kalibrationsfrei und ohne Lösemittel
Die Gehalte an Feuchte bzw. Feststoff sowie Fett sind wichtige Kontrollparameter bei der Qualitätskontrolle laufender Lebensmittelproduktionen und der Eingangskontrolle von Rohstoffen. Problematisch ist jedoch die Zeitintensität der Analyse, da das Ergebnis häufig erst Stunden später nach Analysenbeginn vorliegt und somit ein schnelles Eingreifen in die laufende Produktion verhindert.
…mehr

Mikrowellensysteme für die...Schnelle Analyse von Feuchte, Fett und Protein in Lebensmitteln
