Kalorimeter AC 600
Schnelle und genaue Brennwertbestimmung
Die Bestimmung des Brennwertes mit Hilfe eines Kalorimeters stellt eine wichtige Methode zur kalorischen Beurteilung und zur finanziellen Abrechnung von Brennstoffen dar. Gerade mit steigenden Energiepreisen und der Suche nach alternativen Energiequellen wie nachwachsenden Rohstoffen nimmt die Bedeutung von exakten, zuverlässigen und schnellen Brennwertbestimmungen immer weiter zu.
Die Firma LECO Instrumente GmbH in Mönchengladbach stellte auf der Analytica in München mit dem halbautomatischen, isoperibolen Kalorimeter AC 600 ein neues Gerät der erfolgreichen AC-Baureihe vor. Bei einem isoperibolen Kalorimeter wird die Temperaturdifferenz zwischen einem äußeren temperaturkonstanten Wassermantel und einem inneren Gefäß (in dem sich das eigentliche Druckgefäß mit der Probe befindet – der sog. „Bombe“) gemessen und aus dieser Temperaturerhöhung der Brennwert in MJ/kg berechnet.
Beim AC 600 wurde neben höchster Messpräzision besonderer Wert auf den Probendurchsatz und eine ergonomische Bedienweise gelegt. Durch Verwendung eines speziellen thermodynamischen Berechnungsmodells (Truspeed®-Modus) kann ohne Präzisionsverlust eine Analysenzeit von 5,5 min erreicht werden, so dass beim Arbeiten mit zwei Verbrennungsgefäßen über zehn Analysen pro Stunde durchgeführt werden. Dies ist laut Pressemitteilung bisher die schnellste, hochpräzise Messmethode bei allen isoperibolen Kalorimetern.
Dabei wird eine Standardabweichung von deutlich unter 0,1 % RSD erreicht (i.d.R. 0,05 % und tiefer). Selbstverständlich stehen auch ein normkonformer (sog. Delta T) Modus zur Verfügung, um den Abgleich mit älteren Vorschriften (ASTM, DIN 51900-2…) zu gewährleisten. Die Temperaturauflösung des Systems beträgt unter 0,0001 K.
Weiterhin erleichtert und beschleunigt die Halbautomatik viele Arbeitsgänge. Einbringung des Verbrennungsgefäßes, Geräteverschluss, Wasserhandling, Zündung und Auswertung sind vollautomatisiert. Lediglich die Befüllung und Reinigung bleiben manuell, werden aber durch das ergonomische Bombendesign stark erleichtert. Das Gewicht des Verbrennungsgefäßes beträgt lediglich 1,4 kg, der Verschluss ist mit nur 1,5 Gewindezügen sehr schnell geöffnet und verschlossen. Die Zündung kann durch eine Draht- oder eine Fadenzündung erfolgen. Für spezielle Messzwecke steht eine halogenresistente Ausführung zur Verfügung.
Das geringe Gewicht und die optimierte Geometrie wirken sich weiterhin günstig auf die Messpräzision aus. Darüber hinaus steht eine eigene Präparations- und Füllstation zur Verfügung. Die Verbrennungsgefäße können automatisch mit Hilfe eines Barcodescanners erkannt und verwaltet werden.
Die Steuersoftware entspricht dem LECO Standard und bietet neben der üblichen Steuerfunktionen Softwarekorrekturen u.a. für Feuchte, Stickstoff, Schwefel, Spiking, Zünddraht etc. Selbstverständlich stehen Datenbankfunktion und diverse Geräteüberwachungsfunktionen genauso zur Verfügung. Die Software ist FDA CFR 21 Part 11 kompatibel.