Melamin-Applikationsschriften
Komplettlösungen für die Bestimmung von Melamin
Die Standardqualitätskontrolle für Lebensmittel bestimmt den Proteingehalt durch Messung des Stickstoffgehaltes. Melamin wird typischerweise als Additiv für Kunststoffe, Farben und Beschichtungen genutzt. Kürzlich wurden Fälle bekannt, bei denen Melamin in Lebensmitteln zur Steigerung des Stickstoffgehaltes beigemengt wurde.
Varian Inc. hat zwei Methoden zur Bestimmung von Melamin in Milch und Milchpulver entwickelt. Diese nutzen entweder LC/MS oder GC/MS zur qualitativen und quantitativen Bestimmung. Jede dieser Methoden ist eine Komplettlösung, welche die Analytik von der Probenvorbereitung, Trennung über LC- bzw. GC-Säulen bis hin zur Detektion per Massenspektrometrie beschreibt.
Essentiell für die schnelle, empfindliche und robuste Analyse von Melamin ist, dass die Probe so vorbereitet wird, dass diese frei von störenden Matrixeinflüssen ist. Dies gelingt mit Varian Bond Elut Plexa™ PCX.
Für die GC/MS-Analytik mit dem Varian 220-MS findet die GC-Säule Varian FactorFour VF-5ms Verwendung. Für die Bestimmung per LC/MS wird die Varian Pursuit C8 LC-Säule und das Varian 320-MS Triplequadrupol-Massenspektrometer als Komplettsystem genutzt.
Beide Applikationsschriften können bei der Varian Deutschland GmbH auch per E-Mail (de.info@varianinc.com) oder telefonisch bestellt werden.