zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Detektion

Grenzen der Laserbeugung bei der...

Überkornanalyse

Wenige grobe Partikel in einer ansonsten deutlich feineren Probe stellen bei verschiedenen Anwendungen wie z. B. der Herstellung von Tintenstrahldruckpulvern oder Schleifmitteln ein Problem dar. Die Autoren zeigen hier mit Anwendungsbeispielen, wie in feinen Proben mit geringem Anteil an Überkörnern auch solche Partikelgrößen bestimmt werden können.
mehr...
Anzeige
Anzeige

Zusammensetzung bestimmen und...

Elementanalyse von Batteriematerialien

Schwankungen in der chemischen Zusammensetzung von Elektrodenmaterialien oder enthaltene Verunreinigungen können die resultierende Batterieleistung erheblich beeinträchtigen. Daher ist die Elementanalytik ein wichtiger Bestandteil der Qualitätskontrolle in der Batterieherstellung. Die Autoren beschreiben Analysen mittels ICP-OES an ternärem Kathodenmaterial.

mehr...