Chromatographie
Titration und Ionenchromatographie
Das könnte Sie auch interessieren

System für die elektrochemische Analytik
Metrohm DropSens bietet ein System (Mehrkanal-Potentiostat/Galvanostat) für die elektrochemische Analytik und Forschungsaufgaben.


Raman-Analysator auch für dunkle und farbige Proben
Für den mobilen Einsatz bietet Metrohm den kompakten Raman-Analysator "MIRA XTR DS", um direkt vor Ort Stoffe zu überprüfen und unbekannte Proben zu untersuchen.


Durchflussrate von HPLC-Pumpen kalibrieren
Durchflussmessgerät
Testa Analytical Solutions hat ein Durchflussmessgerät zur Kalibrierung der Durchflussrate von HPLC-Pumpen vorgestellt.


UHPLC-System mit metallfreiem Probenflussweg
Shimadzu bietet mit „Nexera XS inert“ ein bio-inertes und biokompatibles Ultra-Hochleistungs-Flüssigchromatographiesystem (UHPLC).


Aspekte einer Methodenoptimierung für die...
TFA und DFA mit LC-MS/MS bestimmen
Trifluoressigsäure (TFA) und Difluoressigsäure (DFA) gehören zu den derzeit stark im Fokus stehenden PFAS. Zwecks Optimierung einer LC-MS/MS-Methode wurden Proben von Leitungs-, Mineral- und Oberflächenwasser untersucht. Die Autoren betrachten...


Cyanid-Bestimmung in alkalischen Lösungen
Die Autoren von Thermo Fisher Scientific beschreiben eine ionenchromatographische Methode zum Bestimmen des Cyanidgehalts in Wässern.


UHPLC-Säulen für Größenausschlusschromatographie
Tosoh Bioscience bietet UHPLC-Säulen für die Größenausschlusschromatographie.


Gerätequalifizierung des Labor-eigenen Equipments
Chromatographische Geräte im regulierten Umfeld müssen regelmäßig durch die Hersteller selbst oder Prüfeinrichtungen qualifiziert werden. Spezialisten beim Unternehmen „AnaTox“ haben eine Software entwickelt, mit der Gerätenutzer Qualifizierungen...


Knauer feiert 60-jähriges Jubiläum und schreibt Wissenschaftspreis aus
Die Knauer Wissenschaftliche Geräte GmbH feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen und kündigt mehrere besondere Aktionen für das Jubiläumsjahr an. Zu Ehren des Firmengründers wird der „Herbert Knauer Science Award“ ausgeschrieben.
