Premiumanbieter

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH
Produkte
Produkte und Dienstleistungen der DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH

Temperatur-Kalibrierbäder
Die portablen Temperatur-Kalibrierbäder dienen als Temperaturquelle und Referenzgerät in Einem, für die Prüfung, Justage und Kalibrierung von Temperaturmessgeräten aller Art.

Metallblock-Kalibratoren
Die Metallblock-Temperaturkalibratoren dienen als Temperaturquelle und Referenzgerät und verfügen wahlweise über zwei integrierte Messeingänge für z.B. einen externer Referenzsensor.

Präzisions-Referenzthermometer
Die Referenz-Thermometer dienen als Vergleichsnormal für die Überprüfung und Kalibrierung von Temperaturmessgeräten aller Art und können an alle „2I“-Ausführungen der LR-Cal Temperaturkalibratoren angeschlossen werden.

Multifunktions-Temperaturkalibratoren
Temperatur und Druck mit einem Gerät kalibrieren, Widerstandsthermometer geben und messen, Thermoelemente geben und messen.

Elektronische Druckkalibratoren
Unsere elektronischen Druckkalibratoren dienen als Gebrauchsnormale für die Prüfung, Justage und Kalibrierung von Druckmessgeräten aller Art.

Elektrische Prüfpumpen
Unsere elektrischen Prüfpumpen dienen zur elektrischen Erzeugung von Prüf- und Kalibrierdrücken für Druckvergleichsprüfungen.

Kalibrier-Handtestpumpen
Die Kalibrier-Handtestpumpen dienen zur mobilen oder stationären Druckerzeugung für die Überprüfung, Justage und Kalibrierung von mechanischen und elektronischen Druckmessgeräten durch Vergleichsmessung.

Druckvergleichsprüfpumpen
Die Druckvergleichsprüfpumpen dienen der stationären Druckerzeugung im Labor für die Überprüfung, Justage und Kalibrierung von mechanischen und elektronischen Druckmessgeräten durch Vergleichsmessung.

Druck-Controller
Die Druck-Controller verfügen über ein integriertes Druckerzeugungssystem, womit die Prüfdrücke automatisch auf Knopfdruck angefahren und hochgenau eingeregelt werden.

Druckwaagen
Druckwaagen sind Primärnormale für die Messgröße Druck und sind die genauesten am Markt verfügbaren Geräte zur Kalibrierung von elektronischen oder mechanischen Druckmessgeräten.

Drehmoment-Kalibratoren
Unsere Drehmoment-Kalibratoren dienen zur Überprüfung und Kalibrierung von Drehmomentschlüsseln, -schraubendrehern und für andere Anwendungen für die präzise Messung von Drehmomenten.
Produkte und Dienstleistungen:
- Datenlogger
- Differenzdruckmessumformer
- Differenzdrucksensoren
- Digitalanzeigen
- Digitalmanometer, elektronisch
- Druckkalibratoren
- Druckmessgeräte
- Druckmessumformer
- Druckschalter
- Drucktransmitter
- Füllstandmesstechnik
- Handmessgeräte
- Hygrographen
- Infrarottemperaturmessgeräte
- Kalibratoren
- Kalibratoren für Temperatur
- Kalibriereinrichtungen für Drehmomente
- Kraftsensoren
- Onlineshop
- Pyrometer
- Sensoren
- Temperaturkalibriergeräte
- Temperaturmessgeräte
- Temperatursensoren
Über uns
Unternehmensbeschreibung
„Engineered and Made in Germany“ – Diesem Qualitätsmerkmal haben wir uns als mittelständisches Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsunternehmen verschworen.
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger steht für jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Mess-, Prüf- und Kalibiertechnik für die Messgrößen Druck, Temperatur, Drehmoment und Kraft. Durch modernste Produktionstechniken und eine sehr hohe Fertigungstiefe bieten wir unseren Kunden eine gleichbleibend hervorragende Qualität.
Unser Innovationsgeist sowie eine stetige Weiterentwicklung unseres Produktportfolios ermöglichen es uns, schnell und flexibel auf individuelle Kundenwünsche zu reagieren. Ergänzt wird unser Unternehmenserfolg durch ein umfangreiches Branchen-Know-How und eine ausgeprägte Servicebereitschaft gegenüber unseren Kunden. So sehen wir es als unsere Verpflichtung, jedem Kunden bei allen Fragen zu den Themen Messen, Prüfen und Kalibrieren von Druck, Temperatur, Drehmoment und Kraft als kompetenter Partner zur Seite zu stehen.
Unser Unternehmen ist Teil der LEITENBERGER-Firmengruppe, deren Ursprung auf das Jahr 1969 zurückgeht. Die drei branchenausgerichteten Firmen der Gruppe gehören zu den führenden Entwicklungs- und Lieferpartnern weltweiter Industriezweige.
mehr...- Management
- Geschäftsführer:
Herr Gernot Coulon
Herr Achim Leitenberger - Gründungsjahr
- 1969
- Aktuelles
Messeteilnahmen:
CONTROL Fachmesse für Qualitätssicherung, Stuttgart
Wann: 03. - 06. Mai 2022
Wo: Halle 6, Stand 6405Schulungen:
Auf Anfrage für verschiedene Produktbereiche buchbar!
Videos
Downloads
Fachartikel

Hydraulik + Pneumatik (www.industrial-production.de)
Praxisgerechte Lösung
Für Justage, Überprüfung und Kalibrierung von Druckmessgeräten werden geeignete Kalibrierdruckquellen (Kalibrier-Testpumpen) benötigt. Für Anwender, die über 35 bzw. 40 bar hinaus Prüflinge mit Luft beaufschlagen möchten, bietet Druck & Temperatur Leitenberger nun den neuen Typ LR-Cal LPP 60-T an.


Hydraulik + Pneumatik (www.industrial-production.de)
Das autarke und automatische
Druckkalibriersystem LCC-H-1000 dient der Prüfung, Justage und Kalibrierung von Druckmessgeräten. Typische Anwendungen sind Druckmessumformer, Manometer, und Druckschalter. Die Druckerzeugung und –feineinstellung bis 1000 bar (14.


Hydraulik + Pneumatik (www.industrial-production.de)
Für einen kleinen Druck
und Unterdrücke wurde der portable Druck-Controller und Kalibrator LCC 100 von der Druck und Temperatur Leitenberger GmbH entwickelt. Er dient zur Validierung und Kalibrierung von Prüflingen mit Messbereichen bis 1, 10, 100, oder 1000 mbar positiven oder negativen Überdruck.


Hydraulik + Pneumatik (www.industrial-production.de)
Das Kalibrieren, Justieren und Prüfen
von Druckmessgeräten aller Art ist jetzt noch einfacher. Denn als einziger Druckkalibrator am Markt mit kompletter numerischer Tastatur, ermöglicht der LPC 300 eine besonders einfache und zeitsparende Eingabe der von analogen Prüflingen (Manometern) abgelesenen Messwerte.


Sensorik + Messtechnik (www.industrial-production.de)
Verflüssigen
Verdichten oder Wasserrückkühlen – Die Druckmessumformer LKDM bieten eine besondere Eignung für die speziellen Anforderungen der Kälte- und Klimatechnik. Ihr monolitische Aufbau verzichtet auf Dichtungen auf der Prozessseite.

Hydraulik + Pneumatik (www.industrial-production.de)
Portabel bis 700 bar
Zur Kalibrierung, Justage und Einstellung von Druckmessgeräten aller Art, also zum Beispiel Manometern (analog und digital), Druckmessumformern und Druckschaltern wird neben einem hinreichend genauen Referenzdruckmessgerät, z.


Hydraulik + Pneumatik (www.industrial-production.de)
Mit Datenlogging- und Lecktest-Funktionen
Die neuen Digital-Handmanometer eignen sich für präzise Druck-, Unterdruck- und Differenzdruck-Messungen in Bereichen von 0/25 mbar bis 0/10 bar.
Die Anzeige stellt sich automatisch auf die jeweils höchstmögliche Auflösung (Nachkommastellen) ein und die Nullpunktsetzung erfolgt auf Tastendruck.


Einfach und logisch soll's sein: Durch die ,,Thump-Weel" Einhand-Bedienung erfolgt die Anwahl und Einstellung der Funktionen mit dem Daumen, während das Gerät in der Hand des Benutzers liegt – die Rede ist von den neuen ,,Compact"-Handmessgeräten der Druck & Temperatur Leitenberger GmbH, Kirchentellinsfurt.


Automatisierung (www.kunststoff-magazin.de)
Sonden ohne Ende
Dazu gehört (siehe Bild) ein breites Sortiment diverser Druckmessumformer, Einschraubsonden und Tauchsonden für hydrostatische Füllstandsmessungen für unterschiedlichste individuelle Anforderungen. Lieferbar sind die Geräte für pneumatische und hydraulische Anwendungen (auch Mobil-Hydraulik), bis hin zu Ausführungen für besonders aggressive Medien und Umgebungsverhältnissen, für Füllstandsmessungen und Prozessmesstechnik, für die Prozessindustrie sowie Labor- und Kalibriertechnik.


Automatisierung (www.kunststoff-magazin.de)
Lange Zeit stabil!
Angeboten werden diese Sensoren vom Typ ,,PCL" OEM-Anwendern für die hochpräzise Druckmessung im Niedrigdruckbereich von 5...75 mbar. Genauigkeitsverluste – bedingt durch Temperaturschwankung, Aufwärmedrift oder Lageempfindlichkeit – können laut Anbieter im Vergleich zu gewöhnlichen Niedrigdrucksensoren wesentlich verringert werden.


Werkstoffprüfung (www.kunststoff-magazin.de)
Opus zum ,,Opus 10"
Der Begriff kommt aus dem Lateinischen: Opus bedeutet Arbeit/Werk und ist aus Literatur und Musik bekannt. Jetzt also auch als Bezeichnung für dieses neue, elektronische Gerät, mit dem sich Temperatur und relative Luftfeuchte aufzeichnen lassen.


Werkstoffprüfung (www.kunststoff-magazin.de)
Das neue Bad
Nach deren Angaben eignet sich das ,,Fluid 200" insbesondere zur Kalibrierung von Glasthermometern (Laborthermometer), aber auch von sonstigen Temperaturmessgeräten (Thermometern) aller Art, sowie zur Prüfung und Justage von Temperaturschaltern und Thermostaten.
