HPLC-Tipp

Der HPLC-Tipp

Von Dr. Stavros Kromidas, Saarbrücken 

Liebe Leserin, lieber Leser,

ein wahrlich anstrengendes Jahr liegt hinter mir – möglicherweise auch für Sie. Ein Paradoxon unserer Zeit ist halt, dass die meisten, die Arbeit haben, nicht wissen, ,,wo ihr Kopf bleibt". Andererseits wären viele Arbeitssuchende dankbar für eine wie auch immer geartete Beschäftigung...Wir wollen dieses Thema nicht in ein paar Zeilen und dadurch womöglich oberflächlich behandeln, dafür ist es viel zu ernst. Wie auch immer, Pausen sind für jedes Lebewesen – auch für Sonderspezies wie Analytiker – äußerst wichtige und kraftgebende Phasen. Wir vergessen daher die HPLC Ende des Jahres ein wenig und beschäftigen uns heute mit etwas, was Zeitgewinn bringen kann: 

Informationsquellen für die HPLC/Analytik im Internet

Nun, die meisten von uns haben ihre Lieblingsseiten, die als erstes aufgesucht werden, wenn eine Information gesucht wird. Es ist auch gut so. Nachfolgend möchte ich Ihnen einige Quellen nennen. Diese kleine Auflistung erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch stehen irgendwelche formale Bewertungskriterien zu Grunde. Kostenpflichtige Angebote habe ich außen vor gelassen. Entscheiden Sie, was davon für Sie persönlich zu gebrauchen ist. 

Applikationen und Produktinformationen

Die großen HPLC-Firmen bieten auf ihren Web-Seiten neben Rodukt-Informationen auch Links zu teilweise hervorragenden HPLC-Applikationsdatenbanken. Es wäre allerdings angebracht, die dort gezeigten Applikationen kritisch mit ,,Anwender- Augen" zu begutachten. 

Anzeige

Portale für die Analytik

Folgende 3 Portale sind empfehlenswert. Sie sind unabhängig, die dort gezeigten Informationen bewegen sich jedoch zwischen ,,tagesaktuell" und ,,na ja". Hier findet man in jedem Falle viele Informationen und weitere Links nicht nur zu HPLC-relevanten Seiten, sondern auch zu anderen Themen der Analytik. Diese Dienstleister fungieren auch als Infobrooker: Nutzen Sie ihre Fachkopetenz für gezielte Internetsuche, wenn Ihnen Zeit/Know-how fehlt.

www.analytik.de

www.analytik-news.de

www.chemie.de 

Einige Übersichtsseiten

http:/‡‡/pubs.acs.org/labguide

www.chemlin.de/chemie/hp_lc.htm

www.hplcweb.com

www.lcgceurope.com

www.anavista.de

www.chromatographyforum.com (oder: http://www.chromforum.com)

www.quimifarma.net/crom/ 

Noch ein Paar Adressen mit kurzer Erläuterung

Zum Schluss folgt eine kleine, willkürliche Auswahl Analytik/HPLC-relevanter Adressen, die ich ebenfalls empfehlen kann:

www3.interscience.wiley.com/cgi-bin/advancedsearche

www.link.springer.de/searche.htm

www.ingenta.com

Zusammenschluss mehrerer Bibliotheken und Verlage weltweit.

www.sciencedirect.com

Es sind etliche Zeitschriften aus dem Bereich der Chromatographie enthalten.

www.scirus.com

Wissenschaftsmaschine des Elsevier-Verlags.

www.logP.com

Errechnete logP-Werte anhand der Substanzstruktur.

esc.syrres.com

Suche diverser Substanzdaten und weiterer Informationen nach mehreren Kriterien.

www.chemistry.de, dort ,,Datenbanken"

Zugang zu mehreren Datenbanken rund um die Chemie.

www.zirchrom.com

Informationen zu Puffern, Dissoziationskonstanten usw. Freundlicher Hinweis von Frau Dr. Chiara Zorn, Aventis, Frankfurt.

www.bi.umist.ac.uk/users/mjfrbn/buffers/Makebuf.asp

Gut, um Puffer-Kalkulationen durchzuführen.

www.mac-mod.com

Hilfestellung bei der Säulenauswahl.

Ich wünsche Ihnen ein Frohes Fest und für 2004 vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen und an zweiter Stelle berufliche Zufriedenheit. Ihr

Stavros Kromidas
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige