Navigation überspringen
  • Menü
    • Analytik
      • Analyseninstrumente
      • Chromatographie
      • Detektion
      • Mikroskopie / Imaging
      • Optische Analysengeräte
      • Photometrie
      • Probenvorbereitung
      • Prozessanalytik / Online-Analytik
      • Prüf-/Messtechnik
      • Spektroskopie
      • Materialprüfung
      • Umweltanalytik + Reinstwasser
    • Labortechnik
      • Arbeitsschutz
      • Bioreaktoren
      • Liquid-Handling / Dosiertechnik
      • IT im Labor
      • Laboreinrichtung/-planung
      • Mechanische Geräte
      • Mikrofluidik
      • Thermische Geräte
      • Waagen
      • Laborgeräte
    • Umwelt
      • Boden
      • Wasser
      • Luft
    • Life Sciences
      • Biotechnologie
      • Labordiagnostik
      • Lipidanalytik
      • Nukleinsäureanalytik
      • Proteinanalytik
      • Zell- und Mikrobiologie
      • Genomics/Proteomics
      • Bioanalytik
    • Chemie
    • Food
      • Authentizitätsprüfung
      • Mikrobiologie
      • Rückstandsanalytik
      • Trinkwasseranalytik
    • Wissenschaft + Wirtschaft
    • Specials
    • International
    • Firmenfinder
    • Service
      • Veranstaltungen
      • Produkt der Woche
      • International
      • Labor-Tipps
      • Marktübersichten
      • Meinung
      • Ticker
      • Web-Seminare
    • Newsletter
    • Media
    • LABO Anwendertag Labor 4.0
    • Shop
International
Specials
LABO Anwendertag Labor 4.0
Newsletter
Shop
Media
  • Bilder
  • Termine
  • Newsletter
  • Shop
  • Media
Labo Online - Analytic, Labortechnik, Life Sciences
  • Labo Online - Analytic, Labortechnik, Life Sciences
  • Menü
  • Analytik
    • Analyseninstrumente
    • Chromatographie
    • Detektion
    • Mikroskopie / Imaging
    • Optische Analysengeräte
    • Photometrie
    • Probenvorbereitung
    • Prozessanalytik / Online-Analytik
    • Prüf-/Messtechnik
    • Spektroskopie

    Gassensorik

    Sensirion übernimmt Mikro-Gasanalysator-Spezialisten Qmicro

    Grafik Bestimmung des Centroids

    Triple-Quad versus hochauflösende MS/MS

    Techniken der Tandem-Massenspektrometrie

    Prof. Dr. Rainer Fink

    Röntgenmikroskopie

    Höhere Auflösung erweitert Forschungsmöglichkeiten

    Laufende Waschmaschine

    UV/Vis-Spektroskopie

    Spüleffektivität von Waschmaschinen

  • Labortechnik
    • Arbeitsschutz
    • Bioreaktoren
    • Liquid-Handling / Dosiertechnik
    • IT im Labor
    • Laboreinrichtung/-planung
    • Mechanische Geräte
    • Mikrofluidik
    • Thermische Geräte
    • Waagen
    Hand (mit Laborhandschuh) bedient Tablet

    Aufbau und Funktion verstehen

    Herausforderungen bei der Implementierung von LIM-Systemen

    Pipettieren

    Tipps zum

    Pipettieren kritischer Flüssigkeiten

    Geräte der „X-TubeProcessor“-Serie

    Dispensiersysteme und Pumpenarten

    Liquid Handling in der automatisierten Abfüllung

    Hand in Laborhandschuh

    Laborhandschuhe korrekt einsetzen

    Gut geschützt

  • Umwelt
    • Boden
    • Wasser
    • Luft
    Probenahme aus Fluss

    Biodiversität in Flüssen

    Prognosen aus Umwelt-DNA und hydrologischen Methoden

    Meer (Wasseroberfläche)

    Mikroplastik und andere Verunreinigungen

    Schwämme als marine Bioindikatoren?

    Felder (Acker) - Luftaufnahme

    BMU fördert Projekt zum Nitrat-Monitoring

    Künstliche Intelligenz zum Schutz des Grundwassers

    Bienen an Blüte

    Bildbasierte Partikelanalyse mit KI

    Blütenpollen effizient bestimmen

  • Life Sciences
    • Biotechnologie
    • Labordiagnostik
    • Lipidanalytik
    • Nukleinsäureanalytik
    • Proteinanalytik
    • Zell- und Mikrobiologie
    Lasermikroskopische Aufnahme von kristallinem Guanin (blau) in einer Alge der Gattung Symbiodinium.

    Marine Biologie

    Kristalliner Nährstoffspeicher in Mikroalgen

    Photobioreaktoren

    Biokunststoff

    Verändertes Cyanobakterium kann Kunststoff in größeren Mengen produzieren

    Dr. Meina Neumann-Schaal

    Biotechnologischer Abbau von Industrieabfall?

    Mikroorganismus baut Phenol unter extremen Bedingungen ab

    Testaufbau

    Biomaterialien handhaben und lagern

    QuaIitätssicherung für Bioproben

  • Chemie
    Person an Mikroskop

    Neuer Termin für Hybrid-Event

    Chemspec Europe 2021 verschoben

    Jonas Hafner, Ulrich Schmid und Michael Schneider in Laborkleidung

    Ferroelektrische Polymere

    Zwei-Phasen-Material mit überraschenden Eigenschaften

    Blüten des Johanniskrauts (Hypericum perforatum)

    Grüne Chemie

    Blüten des Johanniskrautes dienen als grüner Katalysator

    Prof. Dr. Johannes A. Lercher

    Katalyseforschung

    Johannes A. Lercher erhält Alwin-Mittasch-Preis 2021

  • Food
    • Authentizitätsprüfung
    • Mikrobiologie
    • Molekularbiologische Analytik
    • Rückstandsanalytik
    • Trinkwasseranalytik
    Mandeln

    Lebensmittelforschung

    Keimfreie Mandeln und Nüsse mit Kohlendioxid und antimikrobiellen Ölen

    Traubenernte

    Mikrobiom und Weinaroma

    Umwelt beeinflusst Bakterienbesiedelung von Trauben

    Zucker

    Studie untersucht Einfluss auf Harnsäurewerte

    Zuckerkonsum verkürzt Leben – weitere Ursachen erforscht

    Mettbrötchen

    Salmonellen in Lebensmitteln

    Wissenschaftler arbeiten an einem Schnelltest zum Salmonellennachweis

  • Wissenschaft + Wirtschaft
    Person an Mikroskop

    Neuer Termin für Hybrid-Event

    Chemspec Europe 2021 verschoben

    Jonas Hafner, Ulrich Schmid und Michael Schneider in Laborkleidung

    Ferroelektrische Polymere

    Zwei-Phasen-Material mit überraschenden Eigenschaften

    Lasermikroskopische Aufnahme von kristallinem Guanin (blau) in einer Alge der Gattung Symbiodinium.

    Marine Biologie

    Kristalliner Nährstoffspeicher in Mikroalgen

    Blüten des Johanniskrauts (Hypericum perforatum)

    Grüne Chemie

    Blüten des Johanniskrautes dienen als grüner Katalysator

  • Specials
  • International
  • Service
    • White Papers
    • Specials
    • Produkt der Woche
    • Ticker
    • Kurzporträts - Analytica 2020 – Ausstellerporträts
    • LABO Marktübersichten
    • LABO Einkaufsführer
    • Labor-Tipps
    • International
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Umfrage - Teilnahme an Analytica 2020
    • Web-Seminare
  • Firmenfinder
  • Newsletter
  • Media
  • Shop
  • Home
  • Testbereich
DruckansichtDruckansichtEmpfehlung versendenEmpfehlung versenden
DruckansichtDruckansichtEmpfehlung versendenEmpfehlung versenden
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelle Ausgabe online lesen!
hier geht's zum LABO E-Paper
hier geht's zum E-Paper
Mediadaten 2021
LABO Mediadaten, Magazin für Labortechnik, Analytik und Life Sciences
hier geht’s zu den Mediadaten
Veranstaltungen
prevFebruarnext
prev2021next
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Zeitraum

Alle Veranstaltungen
LABO Ausgabe 1-2/2021
LABO Ausgabe 1-2/2021
Jetzt ein kostenloses Probeexemplar anfordern
Home | Analytik | Labortechnik | Umwelt | Life Sciences | Chemie | Food | Wirtschaft + Forschung | Service

Mediabereich

Mediadaten
Mediateam
Shop

Service

Newsletter
RSS
Kontakt
Sitemap
Kalender

Weitere Angebote

Specials
Firmenfinder
Bildergalerien
Videos
Produkt der Woche
LABO ePaper
Web-Seminare

Über uns

Redaktionsteam
Facts zu LABO
WEKA BUSINESS MEDIEN

Weitere Websites

INDUSTRIAL Production
KUNSTSTOFF MAGAZIN
materialfluss
Baugewerbe Unternehmermagazin
engine
WEKA BUSINESS MEDIEN
Folgen Sie uns:
Kontakt|AGB|Datenschutz|Impressum
Copyright (C) 2020 WEKA BUSINESS MEDIEN GmbH. Alle Rechte vorbehalten.