Röhrchen mit Cryomedium
Mikroorganismen lagern
Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.
Die Rotistore-Cryoröhrchen eignen sich besondes zum Anlegen von Gefrierstocks u. a. auch von DMSO-sensitiven Organismen. Ein Cryoröhrchen enthält 25 Kügelchen für bis zu 25 Rekultivierungen aus der Gefrierkultur. Die Röhrchen haben einen Durchmesser von 12 mm und eine Länge von 49 mm. Zur Herstellung der Gefrierstocks werden 0,5 ml einer frischen Kultur in ein Rotistore-Cryoröhrchen pipettiert und gemischt. Der Überstand wird abgenommen, das Cryoröhrchen wird eingefroren. Zur Rekultivierung wird eines der Kügelchen entnommen und in das gewünschte Kulturmedium inokuliert. Der Rest wird nicht angetaut. Die Langzeitlagerung erfolgt bei -80 °C oder in flüssigem Stickstoff. Eine auf wenige Tage befristete kurzzeitige Lagerung bei -20 °C ist möglich. Die Röhrchen sind ebenfalls zur Konservierung mariner Mikroorganismen beispielsweise bei Feldstudien geeignet.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Die optional erhältlichen Roti Store Hefe-Cryoröhrchen enthalten ein spezielles Hefe-Cryomedium, das für die sichere Aufbewahrung von Hefen wie Saccharomyces cerevisae oder Candida albicans entwickelt wurde.
Quelle: Carl Roth