Coulometer 851 und 852 Titrando

Auch für Bromindex

Die neuen Coulometer 851 und 852 Titrando erweitern und vervollständigen die Titrando-Familie von Metrohm. Mit beiden Geräten lässt sich der Wassergehalt coulometrisch und mit dem 852 Titrando zusätzlich auch volumetrisch bestimmen. Als Neuheit kann mit beiden Geräten auch der Bromindex mittels coulometrischer Titration bestimmt werden. Dabei lässt sich mit der coulometrischen Titrierzelle und der Generatorenelektrode mit Diaphragma dieselbe Ausrüstung wie zur Wasserbestimmung verwenden – weiteres Zubehör ist nicht notwendig. Lediglich der Anolyt und der Katholyt müssen angepasst werden.

Bei herkömmlichen Titratoren kommt es gelegentlich vor, dass die Probe ins Titriergefäß gegeben wird, ohne die Titration zu starten. In diesem Fall läuft das Konditionieren so lange weiter, bis das Wasser der Probe mit dem zugegebenen Iod reagiert hat. Nachberechnungen sind nicht möglich und die Messung muss wiederholt werden. Mit dem 851 oder 852 Titrando kann das nicht mehr passieren. Die Geräte starten die Titration automatisch, sobald Probe zugegeben wird. Auf diese Weise werden Reagenzien, Probe und vor allem kostbare Zeit gespart.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Forschungsprojekt

Wie belastet ist die Elbe?

Forscher und Forscherinnen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) verfolgen den Weg von Umweltchemikalien, Nano- und Mikroplastik und Nährstoffen von der Quelle der Elbe bis in die Nordsee.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige