Elektrodensystem iTride/iConnect
Elektroden automatisch identifiziert
Die zur Titration verwendete Elektrode ist zweifellos der wichtigste Bestandteil eines jeden Titriersystems. Allerdings stellte exakt diese Elektrode bis jetzt die letzte Lücke bezüglich der Rückführbarkeit dar. Der Titrando 857 mit iConnect schließt diese Lücke und garantiert damit eine vollständige Rückführbarkeit des Analysenresultats auf jede an der Analyse beteiligte Komponente. iConnect und iTrode verhindern sowohl die Verwendung einer falschen Elektrode als auch die Verwendung einer Elektrode mit abgelaufener Kalibrierung oder abgelaufener Benutzungsdauer. Wie das funktioniert? Die iTrodes verfügen über einen integrierten Chip, der die Speicherung von wichtigen Sensordaten wie Artikel- und Seriennummer, Kalibrierdaten, Kalibriergeschichte, Verwendungsdauer und Kalibriergültigkeit ermöglicht.
Alle Sensordaten werden beim Anschluss an den Titrando 857 automatisch eingelesen, Verwechselungen oder Fehler beim Editieren sind damit ausgeschlossen. Die Elektrode wird automatisch identifiziert. Stimmt der Elektrodentyp nicht mit dem in der Methode definierten überein, so wird der Anwender informiert und somit der Einsatz einer falschen Elektrode ausgeschlossen.
Überwachungsfunktionen identifizieren zudem solche Elektroden, deren Kalibrierdaten außerhalb der Grenzwerte liegen oder deren Kalibriergültigkeit bereits abgelaufen ist. Wird der Sensor an verschiedenen Geräten benutzt oder will man verhindern, dass ein ungeübter Anwender alle Elektroden an seinem Gerät kalibrieren muss, dann kann die Elektrode unter definierten Bedingungen an einem anderen Gerät kalibriert werden. Die im Chip gespeicherten Kalibrierdaten machen die Elektrode übertragbar ohne dass bei jedem Gerätewechsel neu kalibriert werden muss.