Elementaranalysator multi EA 4000

Schnelle Feststoffanalytik

Der multi EA® 4000 ist ein Elementaranalysator zur Bestimmung von C, S und Cl aus festen Proben. Völlig unkompliziert die Parameter TS, TC, TX, TOC, TIC, EC und AOC in anorganischen und organischen Feststoffen bestimmen zu können, das verspricht Analytik Jena mit diesem neuen Gerät. Probeneinwaagen von bis zu 3 g analysiert der multi EA® 4000 ohne aufwändige Probenhomogenisierung.

Die HTC(High Temperature Ceramic)-Technik ermöglicht katalysatorfrei die präzise Analyse auch von aggressiven und korrosiven Proben – selbst bei hohen Temperaturen. Ein spezieller Weitbereichs-NDIR-Detektor sorgt für die simultane Bestimmung von Kohlenstoff und Schwefel in einem weiten dynamischen Messbereich von ppm bis Prozent. Auf Grund der resistenten Materialien seiner optischen Anordnung und der effektiven Gasreinigung ist der multi EA® 4000 wartungsarm und langzeitstabil, selbst bei schwierigsten Anwendungen wie z.B. der direkten TOC-Bestimmung. Elementarer Kohlenstoff oder Abbaubarer Organischer Kohlenstoff sind ebenso einfach bestimmbar. Für Chloranalysen im weiten Konzentrationsbereich steht ein Weitbereichscoulometer mit patentierter Kombi-Elektrode zur Verfügung.

Ein vollautomatischer Feststoffprobengeber stellt die Überführung der Probenschiffchen in den Verbrennungsofen sicher und ermöglicht eine automatisierte C-, S- und Cl-Analyse mit hohem Probendurchsatz. Der Probengeber ist außerdem für die automatisierte TOC-Bestimmung optimiert. Die Bestimmung von TOC und TIC aus einer Probe erfolgt in einem einzigen Analysengang.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Analysemethode

Phenole mittels GC-MS nachweisen

Damit Phenole durch Ersatzbaustoffe nicht in Böden und Gewässer gelangen, sind für solche Stoffe entsprechende Untersuchungen auf Phenole durchzuführen. Die Autorin dieses Beitrags beschreibt eine Analysemethode mittels GC-MS.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Labvolution-Nachbericht

Nachhaltig, digital, vernetzt

Nach drei ereignisreichen Messetagen zogen die Veranstalter der Labvolution ein positives Fazit. Aussteller, Besucher und Besucherinnen zeigten sich zufrieden. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Vernetzung und Automation waren zentrale Themen der...

mehr...