Flügelrad-Anemometer LCA301

Neues Flügelrad-Anemometer

Die Airflow Lufttechnik GmbH stellt ein neues Messinstrument, das Flügelrad-Anemometer LCA301, vor. Diese erweiterte Version löst die bisherigen Flügelrad-Anemometer der Serie LCA (LCA30VA, LCA30VT und LCA 6000 VRT) ab.

Das LCA301 verfügt über alle Funktionen der bisherigen LCA-Serie wie Messung der Luftgeschwindigkeit (0,25…30 m/s) und des Luftvolumenstroms in l/s, m³/h und m³/s. Neu ist die integrierte Temperaturmessung von 0…60 °C. Die metrischen Angaben können leicht per Knopfdruck in imperiale gewechselt werden. Ein drehbarer Flügelradkopf ermöglicht das einfache Ablesen der Display-Anzeige, je nachdem ob die Zu- oder Abluft gemessen wird. Der Integrations-Modus errechnet einen Durchschnittswert der Luftgeschwindigkeit und des Volumenstroms bei der Messung an größeren Ausblasgittern.

Unter zur Hilfenahme der von der Firma Airflow angebotenen Volumenstromhauben lassen sich selbst knifflige Messaufgaben schnelle und einfach lösen. Jedes Flügelrad-Anemometer LCA301 wird standardmäßig mit einem Werkskalibrierprotokoll und einer Transporttasche geliefert.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

MSR

Volumenströme messen

Das AV30 ist ein modernes Flügelrad-Anemometer mit LCD-Anzeige zur Messung von Strömungsgeschwindigkeit und Volumenstrom. Es schließt sich an die Tradition der Flügelrad-Anemometer von Airflow an und ersetzt das bisher bekannte AV2.

mehr...

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige