Massedurchflussmesser red-y smart
Massedurchflussmesser jetzt mit Profibus
Die thermischen Massedurchflussmesser ‚red-y smart series’ von Vögtlin Instruments sind jetzt auch für den Einsatz mit Feldbus erhältlich. Ausgestattet mit CMOS-Sensortechnik wird das Prinzip der thermischen Massemessung genutzt, um den Durchfluss mit hoher Genauigkeit zu bestimmen. Die Analog-digital-Wandlung auf dem Halbleitersensor garantiert zuverlässige Messung und minimiert die Anfälligkeit auf Störungen.
Serienmäßig verfügen die Geräte über analoge Signale (4...20 mA, 0...5 V) und über eine digitale Schnittstelle RS 485. Neben der analogen Schnittstelle steht dem Kunden eine MODBUS-Schnittstelle zur Verfügung, die eine einfache Integration in bestehende Systeme erlaubt. Neu sind jetzt auch Ausführungen mit der Feldbusanbindung PROFIBUS. Dank diesen Kommunikationsmöglichkeiten und den standardisierten Ausgangssignalen lassen sich die Geräte vielfältig einsetzen und ermöglichen einen hohen Automatisierungsgrad.
Mit der kostenlosen Software ‚get red-y’ und der MODBUS-Schnittstelle kommunizieren die Massemesser und Regler einfach mit dem PC. Per Mausklick lassen sich Funktionsparameter definieren, Messdaten aufzeichnen und anwendungsspezifische Prozessoptimierungen vornehmen. Ein einzelnes Gerät kann für die Messung verschiedener Gasarten eingerichtet werden. Gerätekonfigurationen sind über Internet mit dem Hersteller austausch- und anpassbar.
Zwei Ausführungsvarianten stehen zur Verfügung: Die High-Performance-Ausführung mit einer Genauigkeit von ±0,3 % vom Endwert sowie ±0,5 % vom Messwert bei einer Dynamik von 1:100. Die Standard-Ausführung verfügt über eine Genauigkeit ±1,5 % vom Endwert und eine Dynamik von 1:30. Diese Spezifikationen gelten bei Betriebsbedingungen und integrieren Temperatur- und Druckänderungen. Die Mess- und Regelbereiche reichen von 1 mln/min bis zu 400 ln/min Luft. Die Endbereiche können jeweils frei gewählt werden.
Alle Mess- und Regelgeräte werden mit Echtgas kalibriert und nicht mit Konversionsfaktoren gerechnet. Die Geräte sind für einen maximalen Betriebsdruck von 10 bar und eine Temperatur von maximal 50 °C ausgelegt.