Monomode-Halbleiterlaser
Hochleistungs-Monomode-Halbleiterlaser
AMS Technologies stellt die 400 mW glasfasergekoppelte Laserdiode mit einer Emission im C-Band (1550 nm) von Princeton Lightwave vor. Die einstufig Peltier-gekühlte Laserdiode ist hermetisch in einem 14-Pin-Butterfly-Gehäuse abgedichtet – zur Leistungskontrolle dient eine Monitor-Photodiode. Reproduzierbare Ausgangsleistungen sind u.a. durch einen auf einem Kupferblock/Kühlkörper montierten Chip erreichbar. Die Temperatur wird mit Hilfe des eingebauten Thermistors geregelt. Standardmäßig wird ein SMF-28-Faserpigtail, eines der meist verbreiteten Single-Mode-Fasern, verwendet. Fiber Bragg Gratings zur Wellenlängenstabilisierung sowie eine polarisationserhaltende Faser können auf Wunsch implementiert werden.
Die Laserdiode kann in unterschiedlichsten Bereichen wie z.B. Optical Time Domain Reflectometry (OTDR), Lidar, Mess- und Prüfverfahren, Druck, Industrie und Medizintechnik eingesetzt werden. Princeton Lightwave ist einer der führenden Hersteller von langwelligen (1400…1850 nm) Hochleistungs-Laserdioden und -Laserdiodenarrays. Die Technologie fußt auf der Multi-Quantum-Well-Struktur eines InGaAsP-basierten Halbleiters und gewährleistet eine ausgezeichnete Abstrahlcharakteristik mit hoher Wellenlängenstabilität.