Labortechnik
Online-Reinigung von pH-Elektroden
Bei der Online-Wasseranalytik werden hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit von Analysatoren und Sensoren gestellt. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat LFE ein neuartiges Ultraschallreinigungssystem vorgestellt, dass die effektive Reinigung von pH-Elektroden direkt im Prozess sicherstellt. Wartungsaufwand und Ausfallzeiten wegen Wartung werden drastisch reduziert. Bis zu drei Prozess-pH-Elektroden werden direkt in das pH-Gefäß von LFE eingeschraubt. Dieses sitzt in Crossflow-Anordnung im Probenstrom. Es wird in einstellbaren, regelmäßigen Intervallen mit Ultraschallenergie beschallt. Der Ultraschallgeber erzeugt in dem als Koppelmedium fungierenden Probenwasser Kavitationsbläschen. Durch die millionenfachen Implosionen dieser Mikrobläschen entsteht die bekannt hohe Reinigungswirkung des Ultraschallverfahrens. Die von den pH-Elektroden losgelösten Verschmutzungen werden kontinuierlich mit dem Prozesswasser weg befördert. Das Ultraschallreinigungssystem von LFE besteht aus dem pH-Gefäß mit Ultraschallgeber sowie aus einer Steuereinheit im spritzwassergeschützten Gehäuse mit zeitgesteuertem Ultraschallgenerator.
• Crossflow-Gefäß aus PVC für bis zu drei Prozess-pH-Elektroden (Einbaulänge bis 120 mm; PG 13,5; andere Werkstoffe und Gewindegrößen auf Anfrage).
• Prozesswasseranschlüsse: G 1/2 Zoll Innengewinde (andere Gewindegröße auf Anfrage).
• Zeitgesteuerte Beschallung des pH-Gefäßes.
• Schwingermembrane aus Hastelloy®.
• Steuereinheit im spritzwassergeschützten Gehäuse (IP66) zur Wandmontage.