ProMaqua-Desinfektionseinrichtungen

Ozon, Chlordioxid und PES sicher dosieren

Intelligente Lösungen für Prozessabläufe in der Getränkeindustrie bietet ProMinent mit seinen Anlagen zur Desinfektion mit Ozon, Chlordioxid und Peressigsäure (PES). Bei der Weinabfüllung beispielsweise können mit den Ozonfilt-Anlagen Flaschen am Rinser mit Ozon desinfiziert werden. Die Erzeugung des O3 zeichnet sich durch einen geringen Wasser- und Stromverbrauch und somit durch niedrige Betriebskosten aus. Auch mit Chlordioxid lassen sich wenig keimbelastete Neuflaschen desinfizieren. Hierzu bietet ProMinent die Chlordioxiderzeugungs- und Dosieranlagen Bello Zon CDL oder CDV an. Ein weiteres Desinfektionsmittel, das gerne in der Getränkeindustrie eingesetzt wird, ist Peressigsäure (PES). Sie wirkt sehr schnell, bietet ein breites Wirkungsspektrum gegenüber Bakterien und Pilzen aller Art und zerfällt in die beiden nicht-toxischen Endprodukte Sauerstoff und Essigsäure.

Dass alle genannten Desinfektionsmittel zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge in den Reinigungsprozess gelangen, dafür sorgt ein auf die Applikation abgestimmter Regelkreis. Abhängig von den selektiven, exakten Messwerten der ProMinent Dulcotest-Sensoren, überwachen und steuern Dulcometer Mess- und Regelgeräte den vollständigen Desinfektionsvorgang. In Echtzeit werden die notwendigen Desinfektionsmittel-Lösungen über Dosierpumpen der delta-Reihe mit geregeltem Magnetantrieb vom Typ optoDrive exakt zudosiert.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige