Rotierende Pt-Scheibenelektrode
Bestimmung von Additiven in galvanischen Bädern
Metrohm hat die rotierende Pt-Scheibenelektrode für „Cyclic Voltammetric Stripping“-Anwendungen (CVS-Anwendungen) weiterentwickelt. Die neue CVS-Elektrode verbindet Glas und Platin in idealer Weise. Durch diese neuartige Materialkombination entstehen zusätzliche Vorteile für Anwendungen in der Routineanalytik:
- Zeitersparnis durch die deutlich kürzere Konditionierungsdauer.
- Senkung der Betriebskosten durch die gesteigerte Langlebigkeit der Elektrode (sehr gute Beständigkeit gegenüber konzentrierten Säuren, Oxidationsmitteln und organischen Lösungsmitteln).
- Hervorragende Reproduzierbarkeit der Messungen.
- Gewährleistete Sicherheit durch das individuelle Qualitätszertifikat jeder einzelnen Elektrode.
Der neue Pt-Elektrodentipp 6.1204.190 besitzt nicht nur eine exzellente Chemikalienbeständigkeit, sondern verkürzt zudem die Analysendauer. Diese Elektrode empfiehlt sich besonders, wenn der Ablauf der Messungen beschleunigt, aber keinesfalls an Genauigkeit eingebüßt werden soll. Durch die schnellere und dennoch reproduzierbare Konditionierung kann früher als bisher mit der eigentlichen Messung begonnen werden. Die neue Elektrode mit einem Durchmesser von 1 mm Platin wurde speziell für den Einsatz in der CVS-Analytik entwickelt. Sie kann aber auch zur Aufnahme von Cyclischen Voltammogrammen (CV) in der Forschung verwendet werden.
Jeder Elektrode wird ein individuell erstelltes Qualitäts-Zertifikat beigelegt. Das im Zertifikat enthaltene Deckschichtdiagramm spiegelt die Qualität der Elektrodenoberfläche zum Zeitpunkt ihrer Auslieferung wider. Es kann jederzeit mit einem aktuell aufgenommenen Deckschichtdiagramm verglichen werden und erlaubt so eine Aussage über den gegenwärtigen Qualitätszustand der Elektrode. Durch die individuelle Seriennummer ist eine Rückverfolgung bis zum Produktionszeitpunkt jederzeit möglich.