Laborgeräte

Umwälzkühler für stabilen Kühlwasserkreislauf

Huber Kältemaschinenbau hat das Produktsortiment mit fünf neuen Umwälzkühlern erweitert. Die neuen HTS-Modelle werden primärseitig an vorhandenes Kühlwasser angeschlossen und stellen über einen Plattenwärmetauscher einen sekundären Kühlwasserkreislauf zur Verfügung. Eine eigene Kältemaschine besitzen die Geräte nicht.

Anwendungsmöglichkeiten finden sich überall dort, wo eine Kühlwasserversorgung mit stabilem Druck und Förderstrom sowie präzise einstellbarer Arbeitstemperatur benötigt wird. Die Kühler bieten auch bei schwankendem Primärkreis eine gute Temperaturkonstanz. Gleichzeitig sorgen die Geräte für eine Trennung der Kühlwasserkreisläufe, was z.B. bei hohen Reinheitsanforderungen hilfreich ist.

Abhängig von Modell und Vorlauftemperatur sind Kühlleistungen bis 15 kW möglich. Die integrierte Umwälzpumpe erreicht Fördermengen bis 33 l/min bei Druckleistungen bis 2,5 bar. Der CC-Pilot-Regler ist mit Farbdisplay und RS-232-Schnittstelle ausgestattet und regelt die Kühlwassertemperatur von +5…+80 °C mit einer Konstanz von ±0,1 K – per Pt-100-Externfühler auch direkt in der angeschlossenen Applikation.

Optional sind die Geräte mit integrierter Heizung und Übertemperaturschutz erhältlich. Da keine aktive Kältemaschine vorhanden ist, sind die Kühler laufruhig, energiesparend sowie preisgünstig und eignen sich beispielsweise zur Abführung von Prozesswärme oder zur Temperierung von Peltierelementen, Bioreaktoren, etc.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Umwälzkühler

Clever und umweltfreundlich kühlen

Die Minichiller und Unichiller von Huber ermöglichen ein umweltfreundliches und wirtschaftliches Kühlen in Labor und Betrieb. Zur Auswahl stehen luft- und wassergekühlte Modelle mit Kälteleistungen von 0,3 bis 20 kW. Die Umwälzkühler sind jetzt mit...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige