" />

Management

MEDTEC Europe mit ungebrochenem Aufwärtstrend

Veranstalter UBM Canon rechnet für die MEDTEC Europe 2011 mit mehr als 1000 Ausstellern. Zwei Monate vor der Messe sind bereits 95 % der geplanten Ausstellungsfläche von 16000 Quadratmetern vermietet. Bild: UBM Canon

Mehr als 1000 Aussteller werden vom 22. bis 24. März 2011 auf der führenden europäischen Fachmesse für Medizintechnik "MEDTEC Europe" in Stuttgart ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren - verteilt auf die Hallen 2, 4, 6 und 8. Dabei profitieren die Besucher insbesondere von Synergieeffekten, die durch die ergänzenden Parallelveranstaltungen Südtec, 3C, RapidWorld und DesignMed - einer neuen Messe für Entwickler elektronischer Medizinprodukte - entstehen.

Das Interesse an Medizintechnik nimmt seit Jahren stetig zu. Dementsprechend wächst auch die in Stuttgart stattfindende Fachmesse MEDTEC Europe, die sich als führende medizintechnische Veranstaltung in Europa etabliert hat und weltweit auf dem zweiten Platz liegt - hinter der US-amerikanischen Messe "Medical Design & Manufacturing (MD&M) West", die ebenfalls von UBM Canon veranstaltet wird. Rund 13000 Top-Entscheider der Branche besuchten die letzte, im März 2010 stattgefundene MEDTEC Europe. An ihr beteiligten sich mehr als 900 ausstellende Unternehmen aus 32 verschiedenen Ländern Europas, Amerikas und Asiens, was die hohe internationale Bedeutung der europäischen Medizintechnikmesse verdeutlicht.

Gregor Bischkopf, Messemanager des Veranstalters UBM Canon, freut sich über die große Zufriedenheit bei Besuchern und Ausstellern sowie über die exzellente Wiederbucherrate für die MEDTEC Europe 2011: "Wir haben zwei Monate vor Messebeginn 95 % der verfügbaren Fläche vermietet und werden sicher die 1000er Marke in puncto Ausstellerzahl durchbrechen." Ein positiver Trend, der nicht zuletzt auch die Entwicklung der Branche widerspiegelt. Führende Analysten gehen davon aus, dass die Fertigungsindustrie der Medizintechnik über die nächsten Jahre weltweit ein stabiles Wachstum von etwa 9 % verzeichnen wird.

Rund 36000 Bruttoquadratmeter werden von der MEDTEC Europe 2011 und ihren Parallelmessen belegt werden. Dafür stehen die Hallen 2, 4, 6 und 8 der Landesmesse Stuttgart zur Verfügung. Zum Angebot gehören unter anderem Komponenten für medizintechnische Geräte, wie etwa Pumpen, Schläuche, Motoren, Elektronik und mechanische Bauteile. Darüber hinaus werden Spritzgießmaschinen, CNC-gesteuerte Bearbeitungsmaschinen, Verpackungstechnik, Software für Konstruktion und Fertigung, Ausrüstung für Qualitätssicherung sowie Verbindungstechnik zu sehen sein.

Als fester Bestandteil der medizintechnischen Fachmesse gilt inzwischen auch das begleitende Innovationsforum. Dort werden während der gesamten drei Messtage Vorträge rund um medizintechnische Neuentwicklungen gehalten. Zentrale Themen sind dieses Mal unter anderem die Orthopädie-, Dental- und Kardiologietechnik. In ebenso gewohnter Form finden die vier ergänzenden Themenpavillons statt, die umfangreiche Informationen zu den Bereichen "Automation and Assembly", "PrecisionTec", "Medical Packaging" und "Medical Plastics Technology" geben.

Vier Parallelveranstaltungen mit starkem Bezug zur Medizintechnik

Seit zwei Jahren veranstaltet UBM Canon parallel zur Medtec Europe kleinere Fachmessen mit eigenem Schwerpunkt, aber immer mit starkem Bezug zur Medizintechnik. Aufgrund des großen Zuspruchs von Ausstellern und Besuchern wird dieses Konzept erweitert. Neben Südtec, 3C Europe und RapidWorld ergänzt in 2011 erstmals die DesignMed Europe das vielfältige Angebot. Zu den Inhalten der Fachmessen im Einzelnen:

Die Südtec ist die Zuliefermesse für die verarbeitende Industrie in Süddeutschland und bildet eine Plattform für internationale Zulieferer verschiedenster Branchen, die hier ihre Dienstleistungen und Produkte präsentieren - von der Metallbearbeitung über die Elektronik und Kunststoffe bis hin zu Halbzeugen und Konstruktion.

3C steht für Contamination Control & Cleanroom Products. Dementsprechend widmet sich die 3C Europe 2010 der Reinraum- und Kontaminationstechnologie. Als Zielgruppe spricht sie verantwortliche Manager und Ingenieure europäischer Unternehmen und Institutionen an, die neue Reinraumtechniken einführen sowie bestehende Reinräume pflegen oder ausbauen wollen.

Auf der RapidWorld zeigen Unternehmen Technologien, die eine schnelle und flexible Produktentwicklung ermöglichen und die Zeit bis zur Marktreife verkürzen.

Mit der DesignMed Europe 2011 veranstaltet UBM Canon eine Messe und Konferenz für die Entwicklung medizinischer Elektronikprodukte. Konstrukteure und Entwickler erhalten dort von den Ausstellern und Referenten aktuelle Informationen über den neuesten Stand der Technik. Viele weitere Infos finden Sie unter http://www.medteceurope.com.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Labvolution-Nachbericht

Nachhaltig, digital, vernetzt

Nach drei ereignisreichen Messetagen zogen die Veranstalter der Labvolution ein positives Fazit. Aussteller, Besucher und Besucherinnen zeigten sich zufrieden. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Vernetzung und Automation waren zentrale Themen der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Messe zu Reinraumtechnik und Hygiene

Cleanzone 2022

Reinraumtechnik, Hygiene, Kontaminationskontrolle … Am 23. und 24. November werden Unternehmen ihre Systeme und Geräte, Reinraumeinrichtung und weitere Lösungen und Dienstleistungen auf der Cleanzone in Frankfurt am Main präsentieren.

mehr...