zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Neue OES-Technologie

Analyse von Kohlenstoff in Gusseisen

Das Klevener Unternehmen SPECTRO Analytical Instruments hat kürzlich eine Technologie für die optische Emissionsspektrometrie (OES) vorgestellt, die für Anwendungen der Gusseisen-Produktion höhere Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Kohlenstoffmessung bietet. "Unsere neue analytische Lösung kombiniert die Leistung eines traditionellen Verbrennungsanalysators mit der Geschwindigkeit und dem Bedienkomfort der OES-Methodik", kommentierte Produktmanager SMA Kay Toedter von SPECTRO.

„Dieser neue Ansatz ist in unsere SPECTROLAB- und SPECTROMAXx-Systeme verfügbar. Er ermittelt präzise den Kohlenstoffgehalt in Gusseisen selbst bei suboptimalen Proben. Die mit dieser Technologie erzielten Ergebnisse sind mit denen der zeit- und kostenintensiven Verbrennungsanalysentechnik ohne Weiteres ver- gleichbar.“

"Eine neue analytische Kohlenstofflinie und die zugehörige Referenzlinie ermöglichen, in Verbindung mit einer modifizierten Auslesesequenz, den Nachweis von freiem Graphit in der Vorfunken-Phase. Dies garantiert präzise Kohlenstoffergebnisse für viel mehr Proben als früher. Prüflinge mit einem nicht zu akzeptierenden Anteil von freiem Graphit werden als 'schlechte' Proben identifiziert", merkt Tödter an.

SPECTROLAB- und SPECTROMAXx-Systemapplikationen für Analysen von Kohlenstoff in Gusseisen sind ab sofort verfügbar. Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.spectro.de.

Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Metallomics

Interdisziplinäre Konferenz an der Uni Wien

Von Sonntag, 13. August, bis Donnerstag, 17. August, findet das 6. Internationale Metallomics Symposium an der Universität Wien statt. Ziel der Konferenz ist es, einer vollständigen Identifizierung und Quantifizierung des Metalloms näher zu kommen.

mehr...
Anzeige

Metallanalysator

Komfortables OES-System

Der portable Bogen/Funken-Metallanalysator Spectroport arbeitet mit OES-Technik und lässt sich laut Hersteller Spectro so leicht bedienen wie ein Handspektrometer. Der Spectroport ist so schnell wie ein RFA-Handspektrometer.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige