
Deutsch-brasilianisches Millionenprojekt
Ohne Seltene Erden kommt die High-Tech-Industrie nicht aus. Um die Versorgung mit diesen Spezialmetallen zu sichern, arbeiten die Länder Brasilien und Deutschland im Projekt „MoCa“ zusammen.
Materialuntersuchungen im Fokus
Um den Austausch der Fach-Community auch in diesem Jahr aufrechtzuerhalten, wird die 54. Metallographie-Tagung vom 16. bis 18. September 2020 als webbasierte Tagung stattfinden.
Vom 18. bis zum 20. September 2019 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) mit ihrem Fachausschuss „Materialographie“ in Dresden wieder die Metallographie-Tagung. Die wissenschaftliche Veranstaltung deckt ein breites Themenspektrum aus allen Bereichen der Materialographie ab. Bis zum 15. März können noch Beiträge eingereicht werden.
Von Sonntag, 13. August, bis Donnerstag, 17. August, findet das 6. Internationale Metallomics Symposium an der Universität Wien statt. Ziel der Konferenz ist es, einer vollständigen Identifizierung und Quantifizierung des Metalloms näher zu kommen.
Der portable Bogen/Funken-Metallanalysator Spectroport arbeitet mit OES-Technik und lässt sich laut Hersteller Spectro so leicht bedienen wie ein Handspektrometer. Der Spectroport ist so schnell wie ein RFA-Handspektrometer.
Tieftemperatur-Atomsonden-Tomographie
Mit einer Tomographie-Methode ist es Materialwissenschaftlern erstmals gelungen, Wasserstoff-Einschlüsse in einem Metall auf das einzelne Atom genau dreidimensional zu lokalisieren.
Der Katana sorter ist ein robustes Handspektrometer für die tägliche Sortierroutine im Metallbereich.
Einsteins Relativitätstheorie erklärt...
Einige fundamentale Eigenschaften der Münzmetall-Elemente Gold, Silber und Kupfer, wie chemisches Verhalten oder Farben, sind bereits in ihren Atomen angelegt. Dabei lassen sich die einzigartigen Eigenschaften von Gold zum großen Teil mit der Relativitätstheorie von Albert Einstein erklären.
Für das aktuelle Modell des SPECTROTEST, den leistungsstärksten mobilen Metallanalysator im Programm, bietet Spectro mit SPECTRO MMA eine neue kostenlose Ablese-App für iPhone, iPod touch und iPad von Apple.
Das Klevener Unternehmen SPECTRO Analytical Instruments hat kürzlich eine Technologie für die optische Emissionsspektrometrie (OES) vorgestellt, die für Anwendungen der Gusseisen-Produktion höhere Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Kohlenstoffmessung bietet.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken