Pulsationsfreie Mikropumpen
Pulsationsfreies Mikrodosieren
Acuros hat in Kooperation mit der Humboldt-Universität Berlin eine neue Technologie zur Erzeugung pulsationsfreier Mikroflüsse entwickelt. Das Verfahren beruht auf dem aus der Natur bekannten Prinzip der Osmose und ist ideal geeignet, kleinste Volumenströme präzise zu regeln. Die neuartigen Mikropumpen arbeiten mit einem osmotischen Antrieb, der keine beweglichen Bauteile enthält. Somit entstehen keine durch mechanische Antriebe verursachten Schwankungen im Volumenfluss, die sich besonders bei kleinen Fließgeschwindigkeiten im unteren Mikroliter- und Nanoliterbereich störend bemerkbar machen.
Aufgrund von Reibungseffekten, kleinen Unregelmäßigkeiten in der Mechanik und der begrenzten Inkremente von Schrittmotoren, weisen alle elektromechanischen Mikropumpen eine Pulsation im Flüssigkeitsstrom auf, die umso stärker ins Gewicht fällt, je kleiner die Fließgeschwindigkeit ist. Die osmotischen Mikropumpen von Acuros hingegen kommen ohne Mechanik und bewegte Bauteile aus. Typische Flussraten bewegen sich zwischen wenigen Nanolitern und einigen Mikrolitern pro Minute.