Mikroskopie mit KI-Unterstützung
Cell-Imaging-System
Zeiss stellt das Cell-Imaging-System „Axiovert 5 digital“ vor: Es soll die tägliche Arbeit im Zelllabor durch künstliche Intelligenz (KI) und automatische Funktionen erleichtern. Von der Laborroutine bis zur Grundlagenforschung, vom Phasenkontrast bis zur Mehrkanal-Fluoreszenzbildgebung werden nach Zeiss-Angaben Prozesse effizienter und Ergebnisse besser reproduzierbar.
Das System mit intuitivem Bedienungskonzept mache es auch unerfahrenen Nutzern möglich, qualitativ hochwertige Bilder zu erhalten, denn Einstellungen oder Anpassungen werden automatisch vorgenommen.
Mit Hellfeld-, Phasen- und Fluoreszenzkontrast können Laborfachkräfte und Forschende Zell- oder Gewebekulturen untersuchen. Über einen Knopfdruck passt das System die Belichtungszeit automatisch an, erfasst das Bild, schaltet den Kanal um und startet erneut. Die Bilder werden automatisch mit allen Metadaten des Mikroskops inklusive Skalierungsinformationen gespeichert.
KI-unterstützte Workflows
„ZEISS Axiovert 5 digital“ unterstützt Arbeitsabläufe mittels KI: Anzahl und Konfluenz der Zellen werden durch die verfügbaren KI-Module automatisch per Knopfdruck bestimmt. In nahezu Echtzeit könnten Nutzer den Prozentsatz der Zellabdeckung oder die Anzahl der Zellen in ihrer Petrischale messen und visualisieren.
Firmen zum Artikel
Themen im Artikel
Ergonomische Handhabung
Durch das ergonomische Design des Systems ist die Bedienung leichter, und so eignet es sich sehr gut für Umgebungen mit mehreren Benutzern. Per Knopfdruck können Nutzer Einzelbilder, Mehrkanalbilder oder Videos aufnehmen. Hierzu sei nach Zeiss-Angaben kein Training oder Vorwissen erforderlich.
Quelle: Carl Zeiss