uEye-Kameras
uEye®-Kameras mit Linux-Treiber
Speziell für Linux-Anwender bietet IDS einen umfangreichen Softwaresupport für seine Kamerafamilie uEye®. Das Paket beinhaltet nun neben einem Software-Development-Kit (SDK) auch ein Interface für die Linux-Version der Standard-Bildverarbeitungsbibliothek HALCON.
Das Development-Kit (SDK) erlaubt die Kontrolle aller kameraspezifischen Parameter. Das SDK ist über die komplette uEye-Kameraserie identisch, d.h. ein Modellwechsel erfordert keine Neuprogrammierung. Ein wichtiger Aspekt, da die Baureihe mittlerweile über 100 Typen sowohl für industrielle als auch nicht-industrielle Anwendungen, etwa in der Medizin- oder Sicherheitstechnik, umfasst. Die Auflösung reicht von 640 x 480 bis zur 5 Megapixel-Variante mit 2048 x 1920 Pixel. Erhältlich sind Modelle mit CCD- oder CMOS-Sensor, in Monochrom- oder Farbversion und mit Rolling oder Global Shutter. Für den Mehrkamerabetrieb, bei dem Kameras zeitgleich getriggert werden müssen, sind zudem Typen mit internem Speicher verfügbar; dieser erlaubt das synchrone Triggern und asynchrone Auslesen der Daten. HALCON zählt zu den wichtigsten Standard-Softwarepakten für die industrielle Bildverarbeitung. Das Programm bietet eine umfangreiche Bibliothek von mehr als 1100 Operatoren für Blob-Analyse, Morphologie, Pattern-Matching, Vermessung, 3D-Kalibrierung, binokularer Stereoanalyse und vieles mehr; neben der Linux-Version ist HALCON auch in Varianten für Windows und Unix erhältlich.