Innovationsförderung auf EU-Ebene

Ingmar Hoerr in Beirat für Europäischen Innovationsrat EIC berufen

Die Europäische Kommission hat am 27. Juni 2019 die Zusammensetzung des Advisory Boards für den Europäischen Innovationsrat (EIC) bekannt gegeben. Berufen wurde auch Ingmar Hoerr, Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Tübinger Curevac AG.

Dr. Ingmar Hoerr © CureVac AG

EIC, das neue Förderinstrument der EU, soll insbesondere die Umsetzung wissenschaftlicher Neuerungen in erfolgreiche Geschäftsmodelle sowie die wettbewerbsfähige Entwicklung neuer innovativer Unternehmen fördern.

„Die Berufung von Ingmar Hoerr in diese wichtige Kommission unterstreicht die grundlegende Bedeutung seiner wissenschaftlichen Forschung und Expertise in der Entwicklung von Startup-Unternehmen, durch die Curevac den Sprung vom Forschungslabor zum Branchenführer geschafft hat“, sagte Dan Menichella, Vorstandsvorsitzender von Curevac. „Wir profitieren von Ingmar Hoerrs strategischer Leistung bei der Entwicklung mRNA-basierter Therapeutika und sind davon überzeugt, dass seine Leidenschaft, Visionskraft und seine Führungsqualitäten der Entwicklung und Mission des EIC zugutekommen werden.“

Der EIC befindet sich aktuell in seiner Pilotphase und soll 2021 im Rahmen von Horizont Europa, das geplante Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, mit einem vorgeschlagenen Budget von 10 Milliarden Euro formal starten.

Quelle: Curevac

Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Teilnehmerrekord

Science4Life Venture Cup 2017

Das Frankfurter Start-up Aidcure hat den Science4Life Venture Cup 2017 gewonnen. Die Adaptive Balancing Power GmbH erhält einen Spezialpreis im Bereich Energie für netzstabilisierenden Schwungmassenspeicher.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige