HPLC-Phasen für hochpolare Substanzen
Zucker und hochpolare Verbindungen per HPLC
Nicht zuletzt durch die enormen Entwicklungen im Bereich der Biologie und Biotechnologie hat die Analytik von polaren Verbindungen per HPLC an Bedeutung gewonnen. Hier stößt die bei den Anwendern so beliebte RP-Chromatographie jedoch schnell an ihre Grenzen und der Bedarf an Alternativen ist groß. Jetzt aber gibt es einige interessante Phasen, die auch die HPLC-Analyse von Zuckern und anderen hochpolaren Substanzen ermöglichen.
Recht eng in ihrem Anwendungsgebiet, dafür aber leicht zu handhaben, sind die speziellen Polymersäulen Carbohydrate Ca und Pb sowie die Organic Acid-Säule. Auf diesen können verschiedenste Zuckerarten, kleine organische Säuren sowie strukturell verwandte Verbindungen ohne Einsatz von organischen Lösemitteln getrennt werden.
Ebenfalls für die Zuckeranalytik geeignet sind die Multospher-APS-HP-Säulen. Dieser Säulentyp auf Kieselgelbasis ist besonders vielseitig und die Anwendbarkeit geht weit über den Bereich der Zucker hinaus. Ihre besonderen Eigenschaften machen diese Säulen besonders bei schwierigen Problemstellungen im Bereich der polaren Analyten interessant.