Mikrobiologische Tisch-Inkubatoren Heratherm

Mikrobiologische Tisch-Inkubatoren

Thermo Fisher Scientific gab kürzlich bekannt, dass seine neuen mikrobiologischen Inkubatoren Thermo Scientific Heratherm ab sofort als 230-V-Modelle für den Weltmarkt verfügbar sind. Die Inkubatoren sind in drei Ausführungen erhältlich: General Protocol, Advanced Protocol und Advanced Protocol Security. Jedes Modell kann in den Größen 60, 100 und 180 l bestellt werden und verbindet zuverlässigen Probenschutz mit einfacher Handhabung und höchster Effizienz. Die innenliegende Glastür sorgt für Temperaturkonstanz. Die anwenderfreundlichen Geräte zeichnen sich durch eine im Verhältnis zum Innenvolumen sehr kleine Stellfläche aus, lassen sich ohne Werkzeuge übereinander stapeln und besitzen einen leicht zu reinigenden Innenraum mit abgerundeten Ecken sowie intuitive Bedienelemente. Zusätzlich wird ein kompaktes 18-l-Modell mit Kühltechnologie angeboten, das die Inkubation bei Umgebungstemperatur oder darunter auch in Labors mit wenig Platz ermöglicht.

Die Heratherm® General Protocol Inkubatoren sind mit einem Edelstahl-Innenraum ausgestattet, die natürliche Konvektion bietet eine überlegene Temperaturkonstanz zwischen 5 °C über Raumtemperatur und 75 °C. Das spezielle Luftströmungskonzept und der automatische Übertemperaturalarm sorgen für optimale Wachstumsbedingungen. Die Heratherm Advanced Protocol Inkubatoren ermöglichen Betriebstemperaturen zwischen 5 °C über Raumtemperatur und 105 °C und sind mit der innovativen DUAL Konvektion ausgestattet. Diese neue Technologie erlaubt die flexible Einstellung der Lüfterdrehzahl von 0…100 % und gewährleistet so eine ho- he Applikationsvielseitigkeit. Die digitale Zeitschaltuhr ermöglicht wöchentliche, stundengesteuerte oder Echtzeit-Zyklen.
Heratherm Advanced Protocol Security Inkubatoren besitzen einen Über- und Untertemperaturalarm sowie eine abschließbare Tür mit Alarmfunktion. Zudem reduziert der von einem unabhängigen Institut zertifizierte 140-°C-Dekontaminationszyklus bei trockener Hitze unerwünschte Mikroorganismen innerhalb von 6 h auf ein Minimum. Das optional erhältliche Edelstahlgehäuse bietet die von pharmazeutischen und klinischen Labors gewünschte klinische Optik und Haptik.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zellkultivierung

Schüttelinkubator

Mit dem Modell Compressor erweitert das Unternehmen Adolf Kühner seine Schüttelinkubator-Reihe ISF1-Z. Es bietet dem Nutzer laut Hersteller eine deutlich größere Flexibilität in Bezug auf besonders niedrige und hohe Kultivierungstemperaturen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige