Konstant-Klimaschränke der Serie KBF

Die nächste Generation

Die Konstant-Klimaschränke der Serie KBF sollen mit neuer Technologie und vielen Details die Arbeit komfortabler machen: Durch das neuartige Hochdruck-Befeuchtungssystem ist der Betrieb ab sofort mit Leitungswasser oder mit entmineralisiertem Wasser möglich. Zudem wurde die Temperatur- und Feuchteregelung weiter verfeinert. Alle Modelle der Serie KBF erfüllen die Anforderungen gemäß den Richtlinien nach ICH-Q1A. Mit der optionalen Lichtkassette werden auch Lichttests nach ICH-Q1B zuverlässig abgedeckt. Das Feature Light-Quantum-Control-LQC hilft darüber hinaus beim Energiesparen: Es misst und addiert die Lichtmengen mit sphärischen Kugelsensoren und schaltet die Lichtquellen beim geforderten Wert automatisch ab.

BINDERs neuestes Produkt der Geräteserie KBF: Der Konstant-Klimaschrank KBF 240 mit einem Temperaturbereich von -10...+90 °C. Der relative Feuchtebereich erstreckt sich von 10...90 %.

Unter anderem überzeugt der KBF durch ein neuartiges Befeuchtungssystem außerhalb des Innenkessels: Der überhitzte Dampf wird unter Hochdruck durch Ventile eingespritzt und verteilt sich gleichmäßiger, schneller und keimärmer als bei herkömmlichen Systemen mit zusätzlicher Luftturbine. Der bekannte „Sturm mit Nebelschwaden“ ist damit passé. Ein weiterer Vorteil ist die Verwendung nahezu jeder beliebigen Wasserqualität: Das Gerät funktioniert problemlos mit entmineralisiertem oder Leitungswasser bis zum deutschen Härtegrad 8. Härteres Wasser können die Anwender mit dem Pure Aqua System sehr einfach direkt aufbereiten.

Die Entfeuchtung wird über eine großflächige Verdampferrückwand gesteuert. Auch die Temperaturerzeugung ist in der neuen Generation an der Rückwand des Innenkessels rund um die Lüfter herum angesiedelt. Dadurch lassen sich die jeweils geforderten Feuchte- und Temperaturwerte schneller und präziser regeln. Die Seitenwände dagegen bleiben konsequent frei, um das Gerät zum Beispiel mit Durchführungen individuell an die Anforderungen der Anwender anzupassen. Neben der Technologie wurde das Gehäusekonzept der Serie auf moderne Anforderungen ausgerichtet: Der Schrank im Upright-Design ist schmaler und höher und verbessert damit das Verhältnis von Nutz- zu Stellfläche im Labor. Mit nur einer Tür wurde außerdem der Zugriff auf das Probengut vereinfacht.

Anzeige

Die Konstant-Klimaschränke umfassen einen Temperaturbereich von -10...+100 °C (ohne Feuchte) beziehungsweise von 10...90 °C bei 10...90 % r.F. Die Serie ist seit kurzem mit einem Nutzraum von 240 l für die Netzspannung 200...240 V, 50/60 Hz, erhältlich. Weitere Varianten folgen.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Forschungsprojekt

Wie belastet ist die Elbe?

Forscher und Forscherinnen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) verfolgen den Weg von Umweltchemikalien, Nano- und Mikroplastik und Nährstoffen von der Quelle der Elbe bis in die Nordsee.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige