Thermo-Chiller HRS
Neue Thermo-Chiller
Die Thermo-Chiller der Serie HRS von SMC Pneumatik zur Kühlwasserkühlung vereinen leichte Kompaktheit mit hoher und genauer Kühlleistung. Leckagefreiheit und hohe Lebensdauer bietet die dichtungslose magnetgekuppelte Pumpe.
Diese für den Sollwertbereich von 5…40 ºC entwickelten Thermo-Chiller erreichen mit einer PID-Regelung eine Temperaturgenauigkeit von ±0,1 °C. Sie stehen mit drei Kühlleistungen von bis zu 2500 W zur Verfügung. Das Kühlgerät ist mit einem Gewicht von nur 43 kg besonders leicht und mit den Maßen 37,7 x 61,5 x 50 cm (B x H x T) auch für sehr eingeschränkte Platzverhältnisse geeignet. Der leise HRS verwendet das umweltfreundliche FCKW-freie Kältemittel R407C. Die neuen Modelle HRS-A (luftgekühlt) und HRS-W (wassergekühlt) erfüllen die internationalen Standards CE, UL und RoHS. Sie sind mit allen gängigen einphasigen Stromversorgungen kompatibel und somit ohne zusätzliche Kosten für die Stromversorgung weltweit einsatzfähig. Neben einer ausgezeichneten Dokumentation bietet SMC als globaler Partner ein weltweites Servicenetz und eine 24 h/7-Tage-Hotline. Optionen gibt es für Anwendungen mit DI-Wasser, verstärkter Pumpe oder mit einer automatischen Wassernachspeisung.
Weitere Merkmale sind ein automatischer Neustart nach Störungen in der Stromversorgung, eine Füllstandsüberwachung, ein Staubfilter, eine On/Off-Schaltuhr, eine optische Füllstandsanzeige sowie eine Frostschutzeinrichtung. Komfortabel für den Anwender sind das einfache Füllen mit Flüssigkeit und die Inbetriebnahme des Gerätes. Die Kommunikation mit den Kühlgeräten kann seriell mit RS-232/RS-485 sowie über Kontakt-I/O erfolgen. Eine Tastensperrfunktion und ein Selbstdiagnosesystem gehören ebenfalls zu den HRS-Geräten, die mit Griffen und auf feststellbaren Laufrollen leicht zu transportieren sind.
Die neuen Modelle sind einsetzbar beispielsweise zur Kühlung von Lasern, UV-Lampen in einer UV-Trocknungsanlage, Elektronenmikroskopen, digitalen Röntgengeräten, Ultraschall-Prüfsystemen, Hochleistungsspindeln, Funkenerosion, Zerstäubungsvorrichtungen, Linearmotoren, Verpackungsstraßen, Vakuumpumpen und vielen anderen Anwendungen. Geeignet sind sie auch für die Temperaturregelung in Gasflaschenschränken, Destillation, Kühlen von Proben und Reagenzien, kurz überall dort, wo gekühlt beziehungsweise die Temperatur exakt eingehalten werden muss.