
Komponenten für die Laborautomation
Kompakte Antriebssysteme
Die kompakten Antriebssysteme von Faulhaber, die auf knapp bemessenen Einbauplatz abgestimmt sind, finden Anwendung in der Laborautomation oder Medizintechnik.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Komponenten für die Laborautomation
Die kompakten Antriebssysteme von Faulhaber, die auf knapp bemessenen Einbauplatz abgestimmt sind, finden Anwendung in der Laborautomation oder Medizintechnik.
In der chemischen und pharmazeutischen Industrie werden oft Druckreaktoren eingesetzt, in denen auch gerührt werden muss. Besonders für sauerstoffsensible oder stark toxische Stoffe werden Antriebe ohne dynamisch beanspruchte Dichtungen gefordert.
Handbuch
Die neue Produktgruppe THOMADRIVE® von Reichelt Chemietechnik umfasst mehr als 5000 Artikel. Besonders zu erwähnen ist der extrem hohe Anteil an Antriebselementen aus speziellen Kunststoffen oder Edelstählen.
THOMADRIVE®, die neue Marke auf dem Gebiet der Antriebstechnik, umfasst mehr als 5000 Artikel, wobei besonders der hohe Anteil an Antriebselementen aus hochwertigsten Kunststoffen und Edelstählen zu erwähnen und das Einsatzspektrum überaus breit ist.
Mit der neuen Marke THOMADRIVE® stellt Reichelt Chemietechnik ein hochwertiges Sortiment an Zahnriemen unterschiedlicher Abmessungen vor. Bevorzugt werden diese im Maschinenbau, der Prozess-, Anlagen- und Chemietechnik sowie Pharmatechnik und -produktion als auch in der Biotechnologie eingesetzt.
Reichelt Chemietechnik hält eine breite Auswahl an THOMADRIVE®-Kettenrädern mit gehärteter Verzahnung, mit Festigkeitsbohrung sowie mit Passfedernut und Stellschraubengewinden bereit. Bevorzugt werden diese im Maschinenbau, in der Prozess-, Anlagen-, Chemie- und Pharmatechnik sowie der Biotechnologie eingesetzt.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken