
Kraftstoffe und Basischemikalien aus Abfällen und Elektrizität
Einer Forschergruppe gelang es, aus einem Abfallprodukt der Bioethanolherstellung und Maissilage Alkane mit hoher Energiedichte und dieselähnlichen Eigenschaften herzustellen.
Kraftstoffe, die keine schädlichen Abgase...
Moderne Verbrennungsmotoren werden immer sparsamer und sauberer. Die Motorenentwickler stehen nun jedoch vor dem schwer lösbaren technischen Zielkonflikt, ob Kraftstoffverbrauch oder Abgasemission weiter gesenkt werden.
Mikroreaktor-Biodiesel aus Altspeisefetten
Biodiesel wird heute bevorzugt aus frischen Pflanzenölen hergestellt. Dies geschieht unter Einsatz eines Katalysators, der nach der Umesterung aufwändig abgetrennt werden muss. Frische Pflanzenöle als Rohstoff stehen wegen ihrer Konkurrenz zur Lebensmittelherstellung in der Kritik.
Bioethanol und -diesel sind – liebe LABO-Leserinnen und -Leser – nach wie vor die eigentlichen „Treibstoffe“ der Bioökonomie. So macht allein Ethanol rund 90 % der in Bioraffinerien durch Fermentation erzeugten Produkte aus.
Anbau nachwachsender Rohstoffe 2013
Nach Erhebungen der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. liegt die Anbaufläche nachwachsender Rohstoffe in Deutschland im Jahr 2013 bei 2,4 Mio. Hektar und damit knapp unter Vorjahresniveau. Die mit Abstand wichtigste Nutzungsrichtung ist der Anbau von Energiepflanzen mit einem Anteil von 88 % der Fläche (2,1 Mio. Hektar).
Die PAL und iPAL FTIR-Flüssigkeitsanalyse-Geräte des US-amerikanischen Herstellers A2 Technologies gewinnen zunehmend an Bedeutung bei der Messung von Biodiesel-Beimengungen in Diesel-Kraftstoffen. Bis zu 5 % kann der Biodiesel-Anteil an normalem Diesel-Kraftstoff betragen.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken