zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Bioreaktoren

Forschungsprojekt

Elektronenstrahltechnologie im Bioreaktor nutzen

Innerhalb des von der Fraunhofer-Gesellschaft in einem internen Programm geförderten Projektes „BioIntElekt“ sollten mithilfe von Bakterien Metalle mobilisiert werden. Am Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (Fraunhofer FEP) wurde dazu ein Verfahren zur Steigerung der mikrobiellen Erzlaugung (Biolaugung) entwickelt, das auf der Achema vorgestellt wird.

mehr...
Anzeige

Bioreaktorsystem

Kultivierung hoher Zelldichten

Dunn Labortechnik präsentiert das „BelloCell® Bioreaktorsystem“ von Cesco Bioengineering für die Kultivierung anhaftend wachsender Zellen in hoher Zelldichte in serumhaltigen oder serumfreien Kulturmedien im CO2-Laborinkubator. 

mehr...
Anzeige

Bioprozesstechnik

Software für Planung, Ressourcen-Verwaltung und Analyse

Mit der Plattform-Software eve® lässt sich jeder Aspekt eines Bioprozesses organisieren: von der Projekt-, Experiment- und Batch-Planung bis zur Verwaltung von Ressourcen und Analyse der Bioprozessdaten. eve® wurde speziell für Anwendungen in Schüttlern und Bioreaktoren entwickelt, bei denen Forscher und Entwickler mit großen Datenmengen, vielen Geräten und zahlreichen Experimenten arbeiten. 

 

mehr...