zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Bose-Einstein-Kondensat

Quantenoptischer Sensor

Erstmals im Weltraum getestet

An Bord einer Höhenforschungsrakete wurde erstmals im Weltraum eine Wolke ultra-kalter Atome erzeugt. Damit gelang der MAIUS-Mission der Nachweis, dass quantenoptische Sensoren auch in rauen Umgebungen wie dem Weltraum eingesetzt werden können.

Anzeige

Bose-Einstein-Kondensat

Halbleiter in Zeitlupe

Quantensprung in die Praxis: Der Marburger Physiker Prof. Dr. Mackillo Kira hat Prozesse in Halbleitern als Modell genutzt, um Wechselwirkungen in einem extremen quantenphysikalischen System zu erklären, einem so genannten Bose-Einstein-Kondensat.

mehr...
Anzeige