zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Elektronenmikroskope

Nobelpreis für Chemie 2017

Ein klarer Blick auf Moleküle

Der Chemie-Nobelpreis 2017 wird für die Entwicklung der Kryo-Elektronenmikroskopie verliehen. Die Technik bringt die Strukturbiologie entscheidend weiter und wird u.a. von ETH-Wissenschaftlern immer öfters angewandt. Mit zwei der drei Nobelpreisträger arbeitet die ETH zusammen.

 

mehr...
Anzeige

Intuitiv bedienbar

Kompakt-REM

Das Jeol JSM-IT100 ist die neueste Entwicklung in der preisgekrönten InTouchScope Rasterelektronenmikroskop-Baureihe. Es stellt ein einfach zu bedienendes, vielseitig einsetzbares Forschungs-REM in ergonomischer Kompaktausführung dar.

mehr...
Anzeige

analytica-Neuheit

Korrelatives Raman-SEM-Mikroskop

Tescan Orsay Holding und WITec stellen auf der analytica das gemeinsam entwickelte RISE-Mikroskop vor. Die RISE-Mikroskopie ist eine weltweit einzigartige korrelative Mikroskopietechnik, die erstmals konfokales Raman-Imaging mit Scanning-Electron-(RISE-)Mikroskopie in einem Gerät zusammenführt.

mehr...