zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Epigenetik

Wie entstehen Krankheiten?

Epigenetische Informationen aus lebenden Zellen gewinnen

Der Forschungsgruppe von Prof. Albert Jeltsch am Institut für Biochemie und Technische Biochemie der Universität Stuttgart ist es erstmals gelungen, epigenetische Informationen des Erbguts an lebendigen Zellen auszulesen. Dies wird es ermöglichen, die Entstehung von Krankheiten und andere biologische Entwicklungsprozesse besser zu verstehen und neue Therapieansätze zu entwickeln.

mehr...
Anzeige

Brustkrebs

Neuer Hemmstoff, neue Hoffnung

Forscher haben eine neue Therapiemöglichkeit für aggressiven dreifach negativen Brustkrebs gefunden. Zuvor hatten sie ein Modell entwickelt, das es ohne Zuhilfenahme eines Tiermodells erlaubt, Krebsstammzellen aus Tumormaterial von Brustkrebspatienten zu isolieren.

mehr...
Anzeige

Zellteilung

Faszinierender Blick in den Zellkern

Vor jeder Zellteilung muss die Erbsubstanz kopiert werden. Die Startpunkte der DNA-Verdoppelung in Zellen von Menschen und Mäusen haben Wissenschaftler um Biologieprofessorin M. Cristina Cardoso jetzt erstmals unter dem Mikroskop verfolgt.

mehr...