Das Unternehmen Reichelt Chemietechnik präsentiert auf seiner Homepage jetzt ein neues Ratgeber-Portal. Der User findet dort informative Beiträge zu Themen rund um technische Werkstoffe, wissenschaftliche Phänomene, industrielle Einsatzbeispiele sowie wichtige Normen und Regularien.
RCT Reichelt Chemietechnik präsentiert im neuen Handbuch Thomafluid® The Best - Schlauchverbinder aus Kunststoff und Metall die gefragtesten Produkte aus dem Sortiment des in der Fachwelt bekannten Heidelberger Unternehmen.
Eisele setzte die internationale Ausrichtung seines Produktprogramms mit der Erweiterung des Programms 14 der BASICLINE-Anschlüsse fort. Die Steckanschlüsse mit Lösehülse werden auch mit R- und NPT-Gewinden sowie Schlauchanschlüssen in Zoll-Größen gefertigt. Das passende Schlauchprogramm rundet das Sortiment ab.
EM-Technik stellte auf der ACHEMA 2015 eine neue Spezialverschraubung für Wellschläuche vor. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die Verschraubung 1W+ ohne Vorbereitung des Wellschlauches direkt montiert werden kann.
Die Colder Products Company (CPC) stellt auf der Compamed in Düsseldorf (16. bis 19. November) die neuen Schnellverschluss-Kupplungen der DPC-Serie vor.
Die hier vorgestellten Steckverbindungen eignen sich hervorragend für Anwendungsgebiete, bei denen Standard-Messing- und Kunststoffverbindungen unerwünscht oder nicht zugelassen sind, etwa bei korrosiver Umgebung.
Im neuen Katalog „Instrumentation IT4” von Schwer Fittings sind alle Informationen rund um die Themen Aseptik-Verbindungen, Ecotube-Verschraubungen, Klemm-Keilringverschraubungen, Orbitalschweiß-Fittings und VC-Verbinder vereint.
Die Watson-Marlow Fluid Technology Group (WMFTG) präsentiert auf der diesjährigen Achema am Stand E70 in Halle 3.1 eine breite Auswahl an Schlauchpumpen, Abfüll- und Verschließmaschinen sowie Schläuchen und Schlauchverbindungssystemen.
Versuchsanlagen, Experimentierplätze und Gerätesysteme in Laboratorien und im Technikum erfordern für ihren Betrieb neben der Stromzufuhr meist auch die Zu- und Abführung von flüssigen oder gasförmigen Medien, wie Kühlflüssigkeiten, Wärmesolen oder Schutzgase.
Der kostenlose LABO Newsletter informiert Sie wöchentlich über neue Produkte, Lösungen, Technologietrends und Innovationen aus der Branche sowie Unternehmensnachrichten und Personalmeldungen.