zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Gewebekultur

Anzeige

Spektrum für Forschung an Hirngewebe erweitert

Hirnforschung in der Petrischale

Ein neues Verfahren ermöglicht die Kultivierung menschlicher Gehirnschnitte in der Petrischale. Entwickelt wurde es am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung und an der Universität Tübingen. Das neue Verfahren wird nach Einschätzung der Wissenschaftler die Möglichkeiten erweitern, Tests direkt an menschlichen Hirnzellen durchzuführen.

mehr...

Regenerative Medizin

Elektroaktive Polymermikrofasergerüste

Elektroaktive Materialien stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts, das die Volkswagenstiftung mit gut 700000 Euro finanziert. Diese Materialien könnten in der Sensorik völlig neue Anwendungen ermöglichen, aber auch die Herstellung von Geweben und Organen in der regenerativen Medizin beflügeln.

 

mehr...

Probenverarbeitung

Robotikplattform für Biobank

Die Biomaterialbank Mainz hat jetzt eine neue Robotikplattform in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um einen Pipettierroboter, der im Hochdurchsatz stündlich mehr als 700 Proben auf kleine Röhrchen verteilt und für die Tiefkühleinlagerung vorbereitet.

mehr...
Anzeige

Stem Cell Community Day

Stammzellen-Experten treffen sich in Hamburg

Am 4. April 2017 findet in Hamburg der erste „Stem Cell Community Day“ statt. Unter dem Titel „Bioprocessing Technologies in Stem Cell Research: Challenges and Chances for Commercialization“ werden führende Köpfe den derzeitigen Wissensstand, Perspektiven und Herausforderungen in der Produktion von Stammzellen für Forschung und Medizin diskutieren.

mehr...