zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Halbleiterforschung

Ultradünne Heterostrukturen

Physiker haben den Dreh raus

Forschern gelang es, Heterostrukturen herzustellen, bei denen die beiden atomar dünnen Schichten präzise gegeneinander verdreht wurden. Sie fanden heraus, dass diese Verdrehung die optischen Eigenschaften von ultradünnen Heterostrukturen beeinflusst.

OLEDs

Ultradünnschicht erhöht Effizienz deutlich

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz haben ein unerwartetes Versuchsergebnis erhalten: Sie haben eine neue Methode entdeckt, um die Kontakte in OLEDs zu verbessern. Dieser neue Ansatz führt zu einer höheren Energieeffizienz und kann praktisch in jedem organischen Halbleiterelement genutzt werden.

mehr...

Ofensystem fürs Reinraumlabor

Forschung an Halbleiterbauelementen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Anschaffung eines Hochtemperatur-Ofensystems für den Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Mit dem Gerät forschen die Wissenschaftler an der Weiterentwicklung von Halbleiterbauelementen.

mehr...
Anzeige
Anzeige