
Cholesterinsenker können Melanomzellen killen
Spezielle Cholesterinsenker können das Wachstum metastasierender Melanomzellen einschränken, wenn der zelluläre Botenstoff Interleukin-6 (IL-6) vorhanden ist.
Artikel und Hintergründe zum Thema
Dr. Bernardo S. Franklin vom Institut für Angeborene Immunität der Universität Bonn erhält einen begehrten Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Damit ist in den nächsten 5 Jahren eine Förderung in Höhe von rund 1,5 Mio. Euro verbunden.
Sonderforschungsbereich „Matrix-Engineering"
So heilsbringend Implantate oder Transplantationen von Haut- oder Knochengewebe nach einer Verletzung sind, so langwierig ist oft der Heilungsprozess danach. Der Sonderforschungsbereich „Matrix-Engineering" mit Beteiligung der Universität Leipzig sucht daher nach Methoden, diesen Prozess mit Hilfe von körpereigenen Botenstoffen zu beschleunigen.
Zytokine sind spezielle Proteine, die im Körper steuern, wie stark Zellen wachsen und in welche Zelltypen sie sich differenzieren.
Neuer Mechanismus zur Bekämpfung von...
Einen Mechanismus, mit dem das angeborene Immunsystem Virusinfektionen kontrollieren kann, haben WissenschaftlerInnen der Institute für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universitätsmedizin Mainz und des Universitätsklinikums Freiburg entschlüsselt.
Basis für die Medikamentenentwicklung
Entzündliche Vorgänge spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der normalen Immunantwort, sondern auch bei häufigen Erkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis, der Schuppenflechte, der Gicht oder auch bei bösartigen Tumoren. Das Zusammenspiel der verschiedenen, an einer Entzündung beteiligten Zellen wird über körpereigene Botenstoffe, die sogenannten Zytokine, gesteuert.
Hepatitis C ist eine tückische, eine schleichende Krankheit. Aber was tatsächlich lässt sie zum dauerhaften Leiden werden? LMU-Mediziner konnten jetzt zeigen, dass mit der Chronifizierung das Fehlen eines bestimmten Transkriptionsfaktors eng verbunden ist.