zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Klebstoffe

Superklebstoff aus Darmbakterien

Muschelbasierter Klebstoff für Knochenbrüche

UniCat-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben Stämme des Darmbakteriums Escherichia coli so umprogrammiert, dass mithilfe der Bakterien der biologische Unterwasserklebstoff von Miesmuscheln produziert werden kann. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten zum Kleben von gebrochenen Knochen oder Zähnen, die mit diesem Bioklebstoff wieder zusammenwachsen könnten.

 

mehr...
Anzeige

Bionik

Suche nach biologischen Klebstoffen

Was haben Salamander aus den nordamerikanischen Wäldern, Insekten aus Neuseeland und Zwergtintenfische aus Thailand gemeinsam? Sie alle produzieren Klebstoffe, um sich anzuheften, zu tarnen, zu verteidigen oder um Beute zu fangen.

mehr...
Anzeige