zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Laborabzüge

(Laborabzug)

Anzeige
Anzeige

Zytostatikalabor

Sicherheit pur

Beim Umgang mit Zytostatika herrschen strengste Vorschriften bezüglich Hygiene und Arbeitssicherheit. Bei ihrer Herstellung muss absolute Keimfreiheit herrschen. Es dürfen keinerlei Verunreinigungen in die Lösungen geraten und es muss zudem sichergestellt werden, dass das herstellende Personal nicht von den Substanzen gefährdet wird.

mehr...

Laborsystem

Neues Laborsystem

Premiere auf der ACHEMA

„Entdecken Sie mit uns…“ lautet das Thema der Firma Köttermann am Messestand A7 in Halle 4.1. Besucher können hier erstmals das neue Laborsystem, bestehend aus Labormöbeln, Abzügen, Medienversorgungen und Gefahrstoffschränken, entdecken.

mehr...

Arbeitsschutz

Gefahrstofflagerung und -handling

Das Einmaleins der sicherheitstechnischen Prüfung

In so gut wie jedem Labor kommen gefährliche Chemikalien zum Einsatz. Damit die Risiken, die das tägliche Handling mit diesen bergen kann, minimiert werden, lagert man die Gefahrstoffe in Sicherheitsschränken und installiert Abzüge und andere Sicherheitstechnik für die Arbeit mit ihnen.

mehr...

Was muss beachtet werden? - Teil 2

Sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen im Laborabzug

Laborarbeiten, bei denen Gefahrstoffe in Form von Dämpfen, Gasen, Aerosolen oder Stäuben in gefährlicher Menge oder Konzentration auftreten können, sind grundsätzlich in einem Laborabzug durchzuführen [1]. Daher sind Laboratorien, in denen mit Gefahrstoffen gearbeitet wird, mindestens mit einem Abzug ausgestattet. In Teil 1 dieses Artikels wurden die konstruktiven Anforderungen an Laborabzüge im Wandel der letzten 25 Jahre behandelt. Dieser Teil 2 des Artikels schildert die richtige Wartung und Bedienung von Laborabzügen.

mehr...