
Gebäudeplanung, Vernetzung und...
Digitaler Wandel im Reinraum
Ein Spezialist von Siemens Smart Infrastructure beschreibt Möglichkeiten und Nutzen von Digitalisierung und Vernetzung in Gebäuden.
In seinem Vortrag am 29. September im Rahmen der digital networking days erläutert Dr. Albin Berger, wie Laborflächen effizient und nachhaltig genutzt werden können. Eine zenrale Rolle spielen hier Nutzungseinheiten und Labordokumentationszonen.
Bernd Hartmann zeigt, worauf es bei Konzeption, Planung und Bau von innovativen Laborwelten ankommt - im Sinne von Nachhaltigkeit und Effizienz.
Am 26. August wurden die Bauarbeiten für das neue Forschungsgebäude „Microverse Center Jena“ gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Politik offiziell gestartet.
Vom Kennzeichnen, Lagern und Dokumentieren
Labor- und Multifunktionsgebäude im Bau
Die Erweiterung des Forschungscampus der Empa und der Eawag in Dübendorf (Schweiz) hat im Mai mit dem Spatenstich für ein neues Laborgebäude begonnen. Das Labor- sowie ein Multifunktionsgebäude sollen bis Mitte 2024 fertiggestellt werden.
Im Norden Italiens liegt der NOI („Nature Of Innovation“) Techpark: In dem als Innovationsviertel konzipierten Techpark in Bozen, Südtirol, sollen Unternehmen in ihren Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten unterstützt werden.
CAD-Planung für realitätsnahe 3D-Ansichten
Die Autoren stellen Beispiele für Labor-Neubauten in Modulbauweise vor: am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen und an der Universität Bonn.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken