
Polyurethane mit Synthesebausteinen aus Lignin
Forscher haben im Projekt „Lignoplast“ Verfahren und Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Lignintypen bis zum Pilotmaßstab entwickelt.
Evonik Industries hat zum 1. Juli 2017 ihre Isophoron-Chemie und den Bereich Epoxy Curing Agents im neuen Geschäftsgebiet Crosslinkers zusammengefasst.
Wissenschaftler aus dem Bereich Kunststoffe des Fraunhofer-Instituts LBF haben jetzt gemeinsam mit Kollegen des Fraunhofer-Instituts IPA eine Prüfmethodik entwickelt, die frühzeitig auf Änderungen der Lackeigenschaften während der Bewitterung reagiert.
European Technical Coatings Congress in Köln
Die europäische Lack- und Lackrohstoffbranche sowie Wissenschaftler aus der Lackchemie treffen sich vom 3. bis 5. September im Kölner Gürzenich unter dem Motto "New Functions and Sustainability - Drivers for Future Coatings".
Evonik Industries ebnet den Weg für eine neue Technologie, mit der beispielsweise Autoklarlacke kratzfester als je zuvor werden. Das Spezialchemieunternehmen hat einen Weg gefunden, silanmodifizierte Bindemittel für Autoklarlacke in industriellem Maßstab herzustellen.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken