Bakterien in Umwelt- und Industriewässern...
Aufkonzentrieren für die Analytik

Artikel und Hintergründe zum Thema
Bakterien in Umwelt- und Industriewässern...
Der Autor von Biotecon Diagnostics beschreibt das PCR-Verfahren und seine Möglichkeiten bei der Bestimmung von Legionellen. Das beschriebene Multiplex-Assay wird quantitativ für die Wasseranalytik eingesetzt sowie qualitativ für die Koloniebestätigung nach ISO 11731.
Laborsoftware in Wasserbeprobung und Analytik
Wie eine Laborsoftware bei der Wasserversorgung Zürich eingesetzt wird und hier auch den Austausch von Probedaten unterstützt, wird im folgenden Artikel beschrieben.
Neue Pflichten für Anlagenbetreiber
42. BImSchV: Seit dem 20. August 2018 müssen Betreiber von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern Informationen über ihre Anlagen an die zuständigen Behörden liefern. Spezielle Anforderungen an die Anlagen, sowie Prüf- und Maßnahmenwerte für die Konzentration von Legionellen im Nutzwasser sollen die Legionellengefahr eindämmen.
Mess-Chip weist Legionellen nach
Ein Forschungsteam der TU München hat einen Schnelltest entwickelt, der Legionellen in rund 35 Minuten nachweist.
Der bakterielle Krankheitserreger Legionella pneumophila, der unter anderem in Warmwassersystemen vorkommt, vermehrt sich bei Temperaturen zwischen 50 und 60 °C. Das konnten Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig in einer Studie zeigen.